Manchmal ist es das gemeinsame Kochen und Genießen im Freien, das einem Tag den Glanz der schönen Erinnerung gibt: bei einem Lagerfeuer mit Freunden oder einem Chillout auf der Terrasse. Tipps und Rezepte von einem Profi in Sachen Outdoor und Kochen, der Spannenderes als Wurst und Kotelett auf den Grill bringt. Weiterlesen
Wenn das Gespräch auf seine Berufung kommt, dann leuchten die Augen des schlanken Mittdreißigers. Der Notarzt aus Schmallenberg am Fuße des Kahlen Astens, im Herzen des Sauerlandes, hat ein recht ungewöhnliches Hobby.
Dabei geht es um eines der ältesten Gewürze Europas. Weiterlesen
Die dunklen, fast schwarzen Wolken am Himmel reißen plötzlich auf, sodass das Licht der tiefstehenden Sonne das Grün der Vegetation regelrecht aufleuchten lässt, während die Gipfel des nahen Harzes in einer dichten Wolkenmasse verschwinden. Hier soll ich es treffen, das Harzer Rote Höhenvieh. Weiterlesen
Süß wie Sahne, fruchtig wie Himbeere und pikant wie Anis – in Simmerath stellt Hartmut Gerhards nach alter Tradition Bonbons her. Weiterlesen
Die tragische Geschichte des Doolough Valley taugt nicht für fröhliche Tourismusprospekte. Wer trotzdem dorthin reist, sucht Sinn statt Sonne und entdeckt einen Weg, die Welt zu verändern.
Weiterlesen
Salz brachte großen Reichtum, belebte den Handel und schuf florierende Städte. wanderlust ist in Berchtesgaden auf den Spuren des Salzes gewandert. Weiterlesen
Im Ballon durch die Luft schweben oder wie eine Seerose im warmen Thermalsee treiben – Hévíz bietet die verschiedensten Varianten von Genuss und Gesundheit! Weiterlesen
Bei Flensburg denken wir wahlweise an Bier oder Punkte in der Verkehrssünderdatei. Dabei war es vor allem der Rum, der die Stadt an der Förde berühmt machte. Das „Gold der Karibik“ hat zahlreiche Spuren hinterlassen.
Weiterlesen
Hochalpin und hochprozentig: Auf dem Appenzeller Whiskytrek wandert man von Fass zu Fass durch den mal sanften,mal wilden Alpstein. Weiterlesen
Der Schatz in flüssiger Form von Patric Bies und Jörg Hector heißt Leindotteröl. In ihrer Bliesgau Ölmühle stellen sie verschiedene Speiseöle alter Kulturpflanzen her.
Weiterlesen
Die belgische Stadt Spa ist heutzutage vor allem durch ihre Formel-1-
Rennstrecke bekannt. Wanderer zieht es ins nahe gelegene Hohe Venn mit seinen wunderschönen Moorlandschaften und Wildbachverläufen. Am Abend locken exquisite Restaurants, um den Gaumen zu verwöhnen. Weiterlesen
Für Städter vielfach nur eine schicke Vorstellung, im Tiroler Oberland
immer noch Usus: eine Auszeit, nicht etwa als Urlaub, sondern um auf
einer Alm zu wirtschaften. Zum Beispiel auf der Kobler Alm, wo unsere
Autorin nach einer Sonnenaufgangswanderung einkehrte. Weiterlesen
Der Frankenwald ist schön. Und er soll noch schöner werden! Die Region steckt viel Zeit und Engagement in das Waldgebiet. Ein Schwerpunkt liegt darauf, Besucher für das Thema Wald zu sensibilisieren und den Wald mit all seinen Facetten erlebbar zu machen. Weiterlesen
Der Herbst kommt näher: Am Bodensee wird geerntet, alles
leuchtet in den schönsten Farben – an den Hängen und im Glas. Weiterlesen
Im Pitztal kommt Milch statt Wasser aus der Leitung. Aber nur aus einer ganz speziellen: Aus der Pipeline von der Tanzalm hinunter ins Bergdorf Jerzens Weiterlesen
Das idyllische Städtchen begeistert nicht nur mit geschichtsträchtigen Bauten in schönster landschaftlicher Umgebung – auch Knödel in allen Varianten spielen hier eine große Rolle! Weiterlesen
Ob als Gebäck zum Kaffee, als Dessert nach einem guten Essen oder als Belohnung nach einer langen Wanderung: Apfelstrudel passt perfekt, vor allem frisch zubereitet. Wie auf dem Zmailer-Hof in Südtirol. Weiterlesen
Bozen verzückt Besucher nicht nur durch seine schöne Altstadt, sondern auch durch viele erlesene Weine. Bei einer Stadtwanderung lässt sich der ein oder andere edle Tropfen verkosten. Weiterlesen
Wenn spätestens ab Mitte April wieder frischer Spargel auf den Teller kommt, bricht für Feinschmecker die schönste Zeit des Jahres an. In einem der größten Anbaugebiete Deutschlands, dem niedersächsischen Nienburg, steht ein ganzes Wochenende im Zeichen des beliebten Gemüses. Weiterlesen
In Alta Badia kann man bei herrlichem Alpenpanorama wunderbare Wanderungen unternehmen. Oder es auch lassen – und sich ganz auf die kulinarischen Genüsse konzentrieren, für die das noble Winter- und Wandersportgebiet im Herzen der Dolomiten inzwischen weltbekannt ist. Weiterlesen
Wenn der Winter den ersten Frost über die Felder legt, spielen die Oldenburger verrückt – denn dann beginnt die Grünkohlsaison. Die offizielle „Kohltourhauptstadt“ lädt zu Kohltouren mit Grünkohl und Pinkel, Plattdeutsch und Boßeln ein. Weiterlesen
„Net Hetze, dich einfach mool setze“ lautet das Mosel-Motto. Gewagte Flusskurven und die steilsten Weinberge Europas – aber die Mosel ist vor allem eines: eine Genuss-Landschaft mit unglaublicher Weinvielfalt. Weiterlesen
Inmitten der vielseitigen Wanderregion Teutoburger Wald, umgeben von hügeligen Wäldern und Wiesen, versteckt sich die heimliche Käsehauptstadt Deutschlands. Menne’s Schaukäserei erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Nieheimer Käseproduktion. Weiterlesen
Die Wildkogel-Arena in der Ferienregion des Nationalparks Hohe Tauern bietet ein vielseitiges und beeindruckendes Landschaftsensemble. Doch darauf darf man die Region nicht reduzieren. Weiterlesen
Im Zillertal können Wanderer die Ruhe der unberührten Hochgebirgslandschaft genießen. Doch viele Gäste suchen dort etwas ganz Spezielles: die kostbare Zillertaler Granate. Unsere Autorin ist mit einem Mineralien-Experten aus der Region zu einer verborgenen Fundstelle gewandert. Weiterlesen
Hessen beheimatet mit dem Rheingau und der Hessischen Bergstraße zwei namhafte Weinbauregionen. Formal zur Weinbauregion Rheingau gehört mit dem Böddiger Berg bei Kassel auch einer der nördlichsten Weinberge Deutschlands. Weiterlesen
Bei den Hoteliers Hilde und Frank Sperger im Großen Walsertal kann man sein Menü selbst erwandern. Weiterlesen
Erlangens fünfte Jahreszeit ist die Bergkirchweih. Am Donnerstag vor Pfingsten wird sie bei den Felsenkellern am Burgberg für zwölf Tage eröffnet. Weiterlesen
Bei Südtirol denkt man erst einmal an Wein und Traubensaft. Dass es hier einmal jede Menge Höfe und Gasthäuser gab, die ihr eigenes Bier brauten, dass früher überall in Südtirol Gerste und Hopfen angebaut wurden: Man mag es kaum glauben. Aber langsam gibt es sie wieder, Hof- und Gasthofbrauereien, die an die alte Tradition anknüpfen, und die Biere sind einfach lecker. Weiterlesen
Wein, Wandern, Wellness – das hat man sich in der Pfalz auf die Fahne geschrieben. Die Kombination funktioniert perfekt. Weiterlesen