neuer_name

Das Ende eines Traumas

1648 atmete die Welt auf. Endlich Frieden! Nach 30 Jahren Krieg und Verwüstung! Am 25. Oktober 1648 wurde der Westfälische Frieden auf der Treppe des Rathauses von Osnabrück verkündet, das Ergebnis eines fünfjährigen zähen Ringens. Eine Spurensuche. Weiterlesen

neuer_name

Die Tuba war geil

Mitten im Juli hängt der Himmel im bayerischen Fremdingen nicht voller Geigen, sondern voller Blech- und Holzblasinstrumente. Drei Tage lang feiert das Blasius-Festival den guten alten Brasssound von traditionell bis punkig. Das Besondere: Die größten Stars des Festivals sind die Besucher selbst. Weiterlesen

neuer_name

Von der Flasche an den Hals

Im kleinen Hunsrückdorf Stipshausen landet Altglas nicht im Container, sondern in der Werkstatt des Designerpaars Adam & Stoffel. Hier entstehen aus leeren Weinflaschen puristische Schmuckstücke – Upcycling in seiner schönsten Form. Weiterlesen

neuer_name

Das verborgene Leben der Bäume

Für Patrick Esser ist der Wald der beste Wohlfühlort. Ihn begeistert nicht nur die Artenvielfalt der Natur, sondern auch das Leben der Bäume. An einem schönen Sonnentag sind wir mit ihm im Wald unterwegs. Weiterlesen

neuer_name

Da hat man gute Karten

In Zeiten von blinkenden Punkten auf einem Smartphone-Display ist schnell vergessen, wie die gedruckte Wanderkarte zu benutzen ist. Gemeinsam mit einem Experten erklären wir die Grundlagen des Kartenlesens. Weiterlesen

neuer_name

Mit Feuer & Flamme

Bis zur Industrialisierung glühten zwischen Feldberg und Hochrhein die Öfen in zahlreichen Glashütten. Im Hotzenwald entfacht ein Glasmacher die alte Zunft wieder. Er verrät, warum das für Wanderer spannend ist. Weiterlesen

neuer_name

Sehnsucht nach Meer

Wandern an der Förde und am Watt – die Küstentouren „Gendarmstien“ und „Markstien“ im Süden der dänischen Region Jütland bieten Einblicke in ganz besondere Natur. Weiterlesen

neuer_name

Und ewig ruft der Kuckuck

Die Lüneburger Heide ist eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands – und viel mehr als nur Heide. Rund um Schneverdingen, dem westlichen Tor zum Naturpark, finden Wanderer renaturierte Moore und einen Sandmagerrasen, wie es ihn kein zweites Mal in Norddeutschland gibt. Weiterlesen

neuer_name

Tief durchatmen

Allergiker finden im Frühjahr nur an ganz wenigen Orten wirklich Ruhe vor den Pollen. Zu diesen zählt Borkum, seit 2013 zertifiziert als „erste allergikerfreundliche Insel Europas“. Weiterlesen

neuer_name

Stoff für Weltmeister

Nordhorn war einer der bedeutendsten Standorte der deutschen Textilindustrie. Fast jeder kannte die Firmen NINO, Povel und Rawe. Die Kleider und Mäntel der „Großen Drei“ füllten die Schränke im Nachkriegsdeutschland. Weiterlesen

neuer_name

Das Leben bewusst verkleinern

Ein Sozialer Wirtschaftsbetrieb im norddeutschen Ammerland baut Tiny Houses und verbindet dabei den sozialen Gedanken mit dem ökologischen – auch zum Nutzen des Tourismus. Weiterlesen

neuer_name

Immer schön sinnig

Cittàslow nennt sich eine Bewegung, die die Lebensqualität kleinerer Städte verbessern möchte. Sie wurde vor gut 20 Jahren in Italien gegründet. Inzwischen machen auch zahlreiche deutsche Städte mit. Weiterlesen

neuer_name

Schmuck aus Gewürzen

Von wegen Diamanten, Saphire, Rubine & Co.: In der Schmuckwerkstatt von Kristina Boneva im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein stehen ganz andere Akteure im Mittelpunkt. Hier funkeln Zimt und Piment, schimmern Kurkuma und Safran, während Gold und Silber nur Beiwerk sind. Weiterlesen

neuer_name

Ein ganz besonderer Stoff

Im Ötztal lebt man mit der Natur und nutzt sie behutsam. Man weiß um ihre Kraft, ihre Schönheit und die raffinierten Produkte, die sie liefert. Von der Wolle bis zu köstlichen Leckereien. wanderlust war vor Ort. Weiterlesen

neuer_name

Von Haien und Eseln

Von Menschen, die ihr Leben radikal änderten, hin zu einem alternativen Leben im Einklang mit der Natur – und sich selbst. Ein Wanderweg auf den Spuren des Franz von Assisi verbindet diese Stationen genussvoll. Weiterlesen

neuer_name

Ist as das Ende?

Wer heute aufmerksam im Wald unterwegs ist, merkt, dass deutlich weniger Insekten herum-schwirren, -fliegen und -summen. Auch die Grillen scheinen vielerorts verstummt zu sein. Das Insektensterben ist von einem vernachlässigten Thema zu einer großen Sorge geworden. Weiterlesen

neuer_name

Der Bock als Gärtner

Schafe, Ziegen – wer denkt da nicht an Wolle, Fleisch und vielleicht noch Käse? Hier geht es aber um Landschaftspflege der Almen: Die anspruchslosen Vierbeiner erweisen sich als perfekte „Rasenmäher“. Für nachhaltige Weidewirtschaft darf man auch mal in die natürliche Trickkiste greifen … Weiterlesen

neuer_name

Der Graf hat einen Plan

Wie Graf Severin von ­Hoensbroech wieder Glanz und landwirtschaftliche Vielfalt in den rheinischen Adelssitz Schloss Türnich bringt. Weiterlesen

neuer_name

"Die Bekleidungsindustrie ist die zweitschmutzigste Industrie der Welt"

Vieles von dem, was wir tagtäglich am Körper tragen, ist alles andere als sauber. Und selbst das, was wir draußen in der Natur tragen, hat Folgen für die Umwelt! Während die Industrie bei Schadstoffen wie PFC Fortschritte macht, bleibt die Frage der Entsorgung nach wie vor größtenteils ungelöst. Für Dr. Rüdiger Fox, CEO des Technologieanbieters Sympatex, ist das aber eine der zentralen Fragen der gesamten Menschheit ... Weiterlesen

neuer_name

Das Salz von seinem Boot

Wozu braucht ein Krabbenfischer ­einen Mini-Kescher, eine kleine P­lastiksalatschleuder und eine Bratensaftpipette an Bord? Ist doch klar: Er siedet Salz. Ohne zusätzliche Energie. Frei von jeglichen Zusatzstoffen. Weiterlesen

neuer_name

Vom Dach der Welt zum Dach Tirols

Im Pitztal lässt sich erleben, wie die NepalHilfe Tirol sinnvolle Entwicklungsarbeit leistet. Und auf sportliche Wanderer wartet mit der 3.768 Meter hohen Wildspitze der höchste Gipfel des Bundeslandes. Weiterlesen

Antonias Blog Update I: Cusco und Machu Picchu

Ehrlich gesagt hatte ich keine großen Erwartungen an die Stadt Cusco. Als Sammelpunkt für Touristen, die die alte Inkastadt Machu Picchu hoch oben auf 2400 Metern besichtigen möchten, habe ich mir die Stadt als erneuten Backpacker-Umschlagplatz vorgestellt. Weiterlesen

neuer_name

Exklusiver Blog: Backpacking durch Südamerika

Vor dem Start ins Berufsleben macht sich unsere Wanderlust-Bloggerin Antonia auf eine zweimonatige Reise durch Südamerika. Auf der Suche nach beeindruckender Natur lässt sie sich vor Ort von Plänen und Erfahrungen anderer Backpacker inspirieren. Wir begleiten sie auf der Reise und berichten regelmäßig über Antonias Erfahrungen. Weiterlesen

neuer_name

Deutschlands grünes Herz

Die Nationalen Naturlandschaften Thüringens sind ­außergewöhnlich und facettenreich. Keines dieser acht ­geschützten Gebiete gleicht dem anderen. Für ­Besucher gibt es zahlreiche Kleinode zu entdecken, die eines ­gemeinsam haben: besondere Natürlichkeit. Weiterlesen

neuer_name

Wo Bäume die Hauptrolle spielen

Im Urwald von Saarbrücken kann sich die Natur seit fast zwei Jahrzehnten ohne ­Eingriffe des Menschen entwickeln. Umgefallene moosbewachsene Bäume, farbenprächtige Pilze und ­bizarre Flechten überwuchern inzwischen die Zeichen der Zivilisation. Weiterlesen

Update 10: Zehn Wochen auf spanischen Jakobswegen

Wanderlust-Autor Andreas Tomsche ist zu Fuß unterwegs von Sevilla nach Santiago de Compostela. Anfangs wanderte er auf dem Via de la Plata, dem zweiten großen, von Süden nach Norden verlaufenden Jakobsweg auf der iberischen Halbinsel. Weiterlesen

neuer_name

Zwischen Schönheit und Schrecken

Abraumhalden folgen auf malerische Wiesen, Deponien auf idyllische Täler: Der 800 Kilometer lange­ „Denkweg“ bietet extreme Kontraste – und will so Anstöße zum Nachdenken über unsere Lebensweise geben. Gegründet hat ihn ein echter Zu-Fuß-Experte: der Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar. Weiterlesen

neuer_name

Zeugnisse historischer Ingenieurskunst

Die UNESCO hat das Wasserwegenetz im Oberharz 2010 in das ­Weltkulturerbe aufgenommen. Zwischen 1530 und 1870 wurden im Oberharz 107 künstliche Seen angelegt und mit Rinnen, Gräben und Rohren verbunden, um die Kraft des Wassers für die Entwässerung der Erzabbaugruben zu nutzen. Weiterlesen

Update 9: Vom Pilgern und Lernen

Bekanntlich bin ich seit Anfang März 2016 wieder in Spanien zu Fuß unterwegs. Aufgrund des Winters habe ich mich dazu entschieden, den Jakobsweg von Sevilla (Andalusien) nach Santiago de Compostela, die Via de la Plata, zu pilgern. Weiterlesen

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …