neuer_name

Auf der Transardennaise durch die Wallonie

Als einer der schönsten Wanderwege Belgiens führt die Transardennaise von La Roche-en-Ardenne nach Süden bis Bouillon. Der Weg läuft dabei durch alte, dichte Wälder, tiefe Täler und die weiten Hochebenen der Wallonie. Weiterlesen

neuer_name

La Palma

Lorbeerwälder und bunte Terrassengärten, Aschefelder, wilde Schluchten und Steil- küsten: La Palma gilt als abwechslungsreichste Wanderinsel der Kanaren. Auch der gerade erst erloschene Vulkan hat sich schon zu einer neuen Attraktion entwickelt. Weiterlesen

neuer_name

Spurensuche im Hochschwarzwald

Ein uraltes Wandergebiet mit einem vitalisierenden Höhenklima und eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands – im Hochschwarzwald wurde schon immer gerne und viel gewandert. Weiterlesen

neuer_name

Mit dem Packraft durch das Herz der Ardennen

Packrafting wird immer beliebter. Mit einem ultraleichten Schlauchboot im Rucksack, ergeben sich neue Blickwinkel und Möglichkeiten für alle Wanderer, die nicht wasserscheu sind. In der Wallonie lässt sich auf diesem Weg das „Coeur de l'Ardenne“ erkunden, das Herz der Ardennen. Weiterlesen

neuer_name

Wandern im Rhythmus der Gezeiten

Berge von Wellen und Steinen bilden eine genauso begeisternde Kulisse wie die Gebirge der Alpenregion. Das beweist der berühmte GR34: ein Weitwanderweg am Meer, der einmal um die gesamte Bretagne im Nordwesten Frankreichs führt. Immer dicht am Wasser und immer wieder anders schön. Weiterlesen

neuer_name

Berg der Sehnsucht

Die Region rund um das Sellamassiv zählt zu den schönsten in Südtirol. Noch eindrucksvoller wird die Landschaft, sobald diese zu Fuß durchquert wird. Unser Autor und sein Vater machten sich gemeinsam auf den Weg, diese zu erkunden. Eine Mehrtagestour über traumhafte und einsame Höhenwege im Naturpark Puez-Geisler. Weiterlesen

neuer_name

Grünes Juwel im Atlantik

Madeira, das zu Portugal gehörende Eiland, macht alle glücklich: Genusswanderer freuen sich über Touren mit nur wenigen Höhenmetern entlang der Bewässerungskanäle. Ehrgeizigere Naturen versuchen sich an den steil aufragenden Bergen der Blumeninsel. Weiterlesen

neuer_name

Die Stadt bleibt draußen

Rothenburg mal anders: Seit 2020 inszeniert sich die Mittelalter-Perle an der Tauber als hinreißende Gartenstadt. Privatleute laden dazu ein, hinter die bunten Fachwerkfassaden zu blicken und ein völlig unvermutetes grünes
Paradies zu entdecken.
Weiterlesen

neuer_name

Ausbildung zum Wanderführer

In Arnsberg befindet sich die Wanderakademie des Sauerländischen Gebirgsvereins. Ganz nah an Wäldern, Hügeln und Wanderwegen, werden hier in einer kompakten Ausbildung zukünftige Wanderführer geschult. Wir dürfen die Teilnehmer einen Tag begleiten und erleben wie sie auf ihre spannende Aufgabe vorbereitet werden. Weiterlesen

neuer_name

Umgeben von Giganten

Über 50 Zweitausender bestimmen die Topografie Kretas, der größten griechischen Insel und der fünftgrößten im Mittelmeer. Besonders der Westen lädt dazu ein, zu Fuß archaische Kulturlandschaften und einsame Bergwüsten zu erkunden, um am Ende vom Meer aus den Blick auf eine grandiose Gebirgskulisse werfen zu können. wanderlust war vor Ort! Weiterlesen

neuer_name

Die Jungfrau ziert sich

Das will ich morgen sehen! Die schneebedeckten Viertausender hier oben vom Jungfraujoch aus – bei gutem Wetter mit Blick bis in die Vogesen und den Schwarzwald. Und heute ein Vorgeschmack auf die majestätischen Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau vom Harder Kulm aus, Interlakens Hausberg. Von hier gibt’s die Ausblicke auf das türkisblaue Wasser von Brienzer und Thuner See noch obendrauf. Weiterlesen

neuer_name

Der Architekt von Schwerin

Er prägt das Stadtbild von Schwerin wie kein zweiter. Viele Gebäude tragen seine Handschrift, darunter auch das berühmte Schloss. Und doch ist Georg Adolph Demmler, Architekt und Baumeister, der sich auch als Politiker einen Namen machte, heute nahezu vergessen. Weiterlesen

neuer_name

Lebensfreude am Wasser

Die norwegische Hauptstadt blüht im Sommer auf. Die langen Tage und eindrucksvollen Naturkulissen lassen sich hier am Wasser auf ganz besondere Weise genießen. Weiterlesen

neuer_name

Raue Schönheit

Die Serra da Estrela ist das höchste Gebirge des kontinentalen Portugals, eine alpin anmutende Landschaft, geformt von den Gletschern der letzten Eiszeit. Hier lässt sich tagelang wandern, ohne auf andere Touristen zu treffen – und ganz nebenbei ein unbekanntes Stück Portugal entdecken. Weiterlesen

neuer_name

Genusstouren im Pulverschnee

Nur wenige Kilometer von der Inntal-Autobahn entfernt offenbaren die Kitzbüheler Alpen eine weiße Wunderwelt. In den stillen Seitentälern bekommt man vom Skitourismus rein gar nichts mit – sofern man mit Schneeschuhen fernab der Pisten unterwegs ist. wanderlust hat sich aufgemacht! Weiterlesen

neuer_name

Im Schatten der Buchten

In den Sommermonaten steigt das Thermometer auf der kroatischen Insel Korčula gut und gerne auf über 30 Grad. Doch diese Wanderung von Vela Luka in die Gradina-Bucht führt entlang der Küste und ist deshalb angenehm kühl. Weiterlesen

neuer_name

Ein Saúde! auf den Portwein

„Es gibt nicht den einen Moment für ein Glas Portwein, aber sicher gibt es einen passenden Port für jeden Moment“, heißt es in Portugal. Kein Wunder, dass der süße Likörwein in seinem Heimatland in aller Munde ist. In Deutchland dagegen führt er eher ein Schattendasein. Also: Sobald wie möglich ins Douro-Tal reisen und Portwein trinken – und ihn bis dahin zu Hause genießen! Weiterlesen

neuer_name

Quer Fels ein

Es stimmt: Kaum irgendwo im Mittelmeer finden sich so viele dieser magischen türkisfarbenen Buchten wie auf Sardinien. Aber auch im Inneren der Insel sollte man auf Entdeckertour gehen ... Weiterlesen

neuer_name

Kuba-Feeling pur

Sonne satt, traumhafte Strände, Salsa tanzende Menschen auf der Straße, Rum und Zigarren – all das verbindet man mit Kuba. Daneben bietet die Karibikinsel eine beeindruckende Natur mit idyllischen Landschaften und Bergen sowie architektonischen Schätzen in den Städten. Weiterlesen

neuer_name

Teneriffa mal anders

Ein Ort wie aus dem Bilderbuch, ein Gebirgsmassiv, das sich so richtig nur per pedes erkunden lässt und Menschen, die sich für aktiven und nachhaltigen Tourismus stark machen – Entdeckertouren im Nordwesten von Teneriffa. Weiterlesen

neuer_name

Die Tränen von Chios

Seit der Antike wird auf der Ägäis-Insel Chios ein Schatz gehütet, der ihren Bewohnern ein gutes Auskommen sichert. Ein Schatz, der mit der Insel und ihrer Geschichte tief verwurzelt ist – der Mastix. Weiterlesen

neuer_name

Wandern mal anders

Die Rureifel lässt sich nicht nur zu Fuß, sondern auch im Sattel von braven und trittsicheren Pferden entdecken. wanderlust-Redakteurin Nicole erlebte beim Wanderreiten ungeahnte Freiheit im Einklang mit der Natur. Weiterlesen

neuer_name

Mosel mediterran

An der Mosel tut sich was: Nix wie hin – und selber ausprobieren. Es muss nicht immer in der ersten Reihe direkt am Fluss sein, aber es kann … Weiterlesen

neuer_name

Auf krummen Touren durchs Neanderland

Vor fünf Jahren wurden die ersten Etappen des Neander­landSTEIGs eröffnet. Wir haben hinter die Kulissen der Entstehungsgeschichte eines 240 Kilometer langen Wanderweges geschaut, der durch den Kreis Mettmann und die umliegenden Städte führt. Weiterlesen

neuer_name

Ein kleines Paradies

Das Oldenburger Münsterland im westlichen Nieder­sachsen ist eine Region, die viele links liegen ­lassen, weil sie ganz schnell an die Nordsee ­wollen oder glauben, dass es hier außer Landwirtschaft nicht viel zu sehen gibt. Weiterlesen

neuer_name

Flusstal trifft Felsschluchten

Bei Altenahr im nördlichen Rheinland-Pfalz verengt sich der Lauf der Ahr, die knapp 50 Kilometer weiter ostwärts bei Sinzig in den Rhein mündet. Hier entstanden im Laufe der Erdgeschichte hohe Felsschluchten und sonnenexponierte Südhänge, die seit Jahrhunderten dem Weinbau dienen. Wir erkunden in erster Linie das als Ahrschleife oder Langfigtal bekannte Naturschutzgebiet. Weiterlesen

neuer_name

Albrausch

Mit dem Albsteig eröffnete vergangenen Sommer ein neuer Weitwanderweg im südlichen Schwarzwald. Er klettert von Albbruck, wo die Alb in den Hochrhein mündet, hinauf zu den beiden Quellflüssen. Weitblicke konkurrieren mit tosenden Wasserfällen. Äußerst spritzig! Weiterlesen

neuer_name

Kanonenbahn

Der eisenbahnhistorische Kulturweg Bullay-Reil an der Mosel ist immer noch ein Geheimtipp, nicht nur bei Eisenbahnfans. Wie in einer Miniaturlandschaft schlängelt sich der Weg durch die traumhafte Mosel-Region und erzählt eine interessante und spannendende Geschichte. Weiterlesen

neuer_name

Vom Baskenland bis Katalonien

Beschauliche Dörfer, idyllische Täler, imposante Grate, herrliche Gebirgsseen, tiefe Schluchten, einige der höchsten Gipfel der Pyrenäen, überwältigende Panoramen und Landschaften, aber auch oft sehr steile und lange Auf- und Abstiege. Die Rede ist vom Pyrenäenweg GR10, einem der bekanntesten französischen Fernwanderwege. Wer Ruhe
und Abwechslung sucht, wird hier fündig. Weiterlesen

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …