
Die perfekte Auszeit!
Natur, Bewegung, Wellness – das traumhafte Bad Schlema bietet verschiedenste Möglichkeiten, Geist und Körper zu stärken.
Weiterlesen
Natur, Bewegung, Wellness – das traumhafte Bad Schlema bietet verschiedenste Möglichkeiten, Geist und Körper zu stärken.
Weiterlesen
Packrafting wird immer beliebter. Mit einem ultraleichten Schlauchboot im Rucksack ergeben sich neue Blickwinkel und Möglichkeiten für alle Wanderer, die nicht wasserscheu sind. In der Wallonie im Süden Belgiens lässt sich auf diesem Weg das „Coeur de l’Ardenne“ erkunden, das Herz der Ardennen. Weiterlesen
Großstadt und Wandern – das passt nicht zusammen? Essen, die Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, beweist genau das Gegenteil. Drei große Wandersteige laden ein, die drittgrünste Stadt Deutschlands zu entdecken. Dabei sind die drei Routen so abwechslungsreich und spannend wie die Stadt selbst. Vom Baldeneysee und saftigen, grünen Feldern im Essener Süden bis zum UNESCO-Welterbe Zollverein mit imposanter Industriekultur und faszinierenden Haldenaussichten im Norden der Stadt – in Essen geht alles. Weiterlesen
Der Hoch- und Spätsommer ist die Zeit der Hochheiden. Meist ab Mitte oder spätestens Ende Juli sind die Beeren reif. Die Ernte der leckeren und gesunden Heidel- und Preiselbeeren wird gleich abgelöst durch das nächste Naturschauspiel. Über Kilometer hinweg zieht sich die leuchtende Farbenpracht der Heideblüte, meist von August bis September. Diese seltenen Erlebnisse sind so typisch für Willingen.
Weiterlesen
Die Wäller Tour „Watzenhahner Riesen“ im WällerLand und die Wäller Tour „Basalt und Buntmetalle“ im Naturpark Rhein-Westerwald stehen ganz im Zeichen der beeindruckenden Fels- und Basaltformationen des Westerwaldes. Weiterlesen
Zauberhafter könnte die Kulisse für ein Wanderevent wohl kaum sein: Am 13. August, wenn die „25. Thüringer Montgolfiade“ den Heldburger Himmel mit hunderten bunten Heißluftballonen betupft, startet die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig im Rodachtal ihr neues Outdoorevent „Grenzenlos Wandern“. Zu den Highlights zählen die pittoreske Veste Heldburg, mit Logenblick auf das Luftfahrtspektakel, der faszinierende Naturraum des Grünen Bandes und regionaltypische Genussmomente. Bleibende Eindrücke sind garantiert. Weiterlesen
Kuh Helma hat die Wanderschuhe geschnürt. Wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen, zirpen die Grillen ein Gute-Nacht-Lied. Kleine Forscher machen sich auf zur Exkursion. Auf ins „wilde“ Willingen! Ob mit Mama und Papa oder Oma und Opa – für Natur-Detektive stecken die Berge voller Abenteuer. Ohne Flug und lange Anreise geht’s mitten hinein in die besten Sommerferien des Jahres. Weiterlesen
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf: Das Frühjahr hält in der Südpfalz eine Vielzahl an Höhepunkten bereit. Weiterlesen
Zeit in der Natur zu verbringen, entspannt und erhöht das Wohlbefinden der meisten Menschen. Dieser positive Effekt trägt folglich dazu bei, dass sich ein Aufenthalt im Grünen auf den Gesundheitszustand auswirkt. Um Körper und Geist dabei so richtig in Schwung zu bringen, empfiehlt sich das Heilklima-Wandern. Weiterlesen
Ein grenzenloses Erlebnis von Freiheit, Abenteuer, 1000 Burgen, ge(h)nussvollen Wanderungen und Spaß mit der ganzen Familie erwartet Wanderfreunde in Ostbayern auf dem Goldsteig. Seit 2018 kommen zu den 660 Kilometern des bayerischen Qualitätswanderweges 289 Kilometer des tschechischen Bruderwegs. Wer dort wandert, kann wortwörtlich über (seine) Grenzen gehen. Weiterlesen
Alpenüberquerung von den Gletschern zu den Palmen im Bernina Express. Weiterlesen
Bad Berleburg ist der erste Premium-Wanderort in ganz Nordrhein-Westfalen. Damit steigt das Naturparadies in die Avantgarde des Wandertourismus auf. Deutschlandweit gibt es nur zwei weitere Destinationen, die das begehrte Qualitätszertifikat des Deutschen Wanderinstituts besitzen. Weiterlesen
Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat im August das "Freizeit-Routing" im BayernAtlas offiziell freigeschaltet. Dieser beinhaltet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Weiterlesen
Natur, innere Einkehr, das Zeitfinden für Muße und Erkenntnis, stehen im Mittelpunkt des neu konzipierten Upländer Besinnungswegs. Neue Stationstafeln weisen den Wanderern den Weg. Ein handliches Booklet mit beeindruckenden Bildern und emotionalen Texten gibt Inspirationen zum Thema „Lebensspuren“. Weiterlesen
Mit 12 teilnehmenden Hütten in und rund um die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See lädt der HÜTTENKULT auch in diesem Herbst zu grenzenlosem Wandern und Genießen ein. Für Motivation sorgt der Stempel-Sammelpass. Weiterlesen
Endlich wieder frei und unbeschwert durchatmen, in Gesellschaft und inmitten traumhaft schöner Natur. Die violett blühende Landschaft auf dem Kahle Pön bei Willingen-Usseln ist zurzeit ein überaus prächtige Naturschauspiel. Weiterlesen
Ab dem 29. Juli im Kino: Begleiten Sie in HIMMEL ÜBER DEM CAMINO - DER JAKOBS- WEG IST LEBEN sechs außergewöhnliche Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber alle das gleiche Ziel haben: Sie wollen die jüngsten Schicksalsschläge ihres Lebens verarbeiten, und sie wollen lernen, mit ihrer Trauer umzugehen. Weiterlesen
Die Region Minett, im Süden Luxemburgs, ist ein abwechslungsreiches Revier für Mountainbiker und Wanderer. Sie überrascht mit roter Erde, rostig-roten Industriedenkmälern und wiedergewonnener Biodiversität. Weiterlesen
Wandern, Badeurlaub oder doch lieber Städtetrip? In der Region Fribourg geht alles auf einmal. Damit eignet sich das hübsche Fleckchen in der Westschweiz perfekt für einen Kurzurlaub mit der Familie – hier kann jeder seinen Traum vom perfekten Urlaubstag verwirklichen. Noch dazu ist die Region immer noch ein Geheimtipp und damit ideal für entspannte Tage mit der Familie abseits von großen Touristenströmen. Weiterlesen
Atemberaubende Bergkulissen grüßen in Saalbach Hinterglemm bereits in der Morgensonne und lassen voll Vorfreude den Wanderrucksack schultern. Weiterlesen
Weitwandern wird immer populärer – doch was genau ist dieser Trend überhaupt? Und wie unterscheidet er sich vom Pilgern? Beim virtuellen Sport.Tourismus.Forum wurden genau diese Fragen geklärt. Wanderlust war dabei. Weiterlesen
Trekking wird auch in Deutschland immer beliebter. Doch das Übernachten in freier Wildbahn ist hierzulande nicht erlaubt. Ausnahmen sind ausgewiesene Stätten wie der Trekkingpark Sauerland. Weiterlesen
Wer Körper und Geist eine verdiente Pause schenken und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, wird einen Aufenthalt im Chiemsee-Alpenland niemals vergessen und jederzeit gerne wiederkommen. Besonders Aschau, Bad Aibling, Bad Endorf und Bad Feilnbach begeistern mit vielfältigen Möglichkeiten zur aktiven und entspannenden Regeneration vor wunderschöner bayerischer Kulisse. Weiterlesen
Wandern mit Weitsicht: Das bietet die Region Hannover, und zwar im doppelten Sinn des Wortes! Die niedersächsische Landeshauptstadt wird bequem und klimaneutral von der Bahn angefahren. Von dort lassen sich in kurzer Zeit alle Lieblingsstartpunkte für eine Tour mit der ganzen Familie per S-Bahn erreichen – egal ob man das Wandern am Wasser oder im Wald bevorzugt. Weiterlesen
Egal ob das Meer mit seinen tanzenden Wellen, munter dahinplätschernde Flüsse oder glitzernde, spiegelglatte Seen: Gewässer üben einen besonderen Reiz auf uns aus. Sie zaubern nicht nur ein malerisches Ambiente, sondern verkörpern insbesondere für Wassersportbegeisterte ein reichhaltiges Erlebnis-Eldorado. Weiterlesen
Die Urlaubsregion Schwarzwald und Alb lädt Wanderer, Naturfans und Familien zur traumhaften Aktiv-Auszeit ein. Weiterlesen
Einen Ort zum Abschalten und Entspannen – der ist aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr in Deutschland wichtiger denn je. Aschau i. Ch., Bad Aibling, Bad Endorf und Bad Feilnbach bieten tolle Möglichkeiten, nicht nur die Schönheit des Chiemsee-Alpenlands zu genießen, sondern durch die positiven Auswirkungen des Heilmittels Moor auch seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun und Stress abzubauen. Weiterlesen
Warum sich in die Ferne träumen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Üppige Weinberge, pittoreske Streuobstwiesen, idyllische Kalksteinterrassen und alte Trockenmauern gibt es nicht nur in Mittelitalien zu entdecken – zu Recht wird die Saale-Unstrut-Region auch gerne als „Toskana des Nordens“ mitten in Deutschland bezeichnet. Weiterlesen
Insgesamt 100 km Wegenetz gestalten in und um Bad Kreuznach ein wahres Wanderparadies. Neben Flusslandschaften, grünen Wäldern und Burgruinen warten selbst Museen und romantische Altstädte auf interessierte Besucher. Hier ist wirklich für jeden Aktiven, Natur- und Kulturliebhaber etwas dabei. Weiterlesen
Das Grüne Band in Sachsen-Anhalt ist ein beeindruckendes Artenparadies und erinnert zugleich an die deutsche Teilung.
Weiterlesen