Treppe in die Steinzeit
Das Ferienland Kufstein bietet eine herrliche Naturkulisse und ein großes Netz an Wanderwegen.
Ein besonderes Highlight ist eine Wanderung zur Tischoferhöhle, wo Anfang des 20. Jahrhunderts Archäologen Skelette von über 300 Höhlenbären, Stein- und Knochenwerkzeuge, Keramikscherben, Bronzeschmuck und Gussformen aus der Bronzezeit zutage förderten. Sie befindet sich im Naturschutzgebiet des Kaisergebirges, im malerisch zwischen Zahmem und Wildem Kaiser gelegenen Kaisertal. Ausgangspunkt einer Wanderung zur Tischoferhöhle ist der Parkplatz am Kaiseraufstieg in Kufstein. Eine Steintreppe mit 282 Stufen bringt den Wanderer zunächst etwas ins Schwitzen. Hat man das geschafft, geht’s aber schön gemütlich über eine Schotterstraße. Dann folgt man einem schmalen Steig abwärts, gut sichtbare Schilder weisen ständig den Weg. Nach insgesamt rund 45 Minuten hat man die geschichtsträchtige 40 Meter lange und rund acht Meter hohe Höhle erreicht. Das Kaisertal mit seinen urigen Bauernhöfen bietet unzählige weitere Möglichkeiten zum Wandern und Bergsteigen. So lohnt eine Wanderung zur wunderschön gelegenen Antoniuskapelle, Hütten und Berggasthöfe laden zur gemütlichen Einkehr in einmaliger Naturlandschaft ein. www.kufstein.com

© PR Tischoferhöhle