Sportwäsche: Entspannt durch den Winter wandern
Mit der richtigen Wäsche beim Wandern lässt sich Winterkälte spielerisch aushalten. Die Top-Modelle für Damen und Herren sorgen selbst bei Minusgraden für ein Wohlfühl-Klima.

Text: Steffen Potratz
Ein gemütlicher Grog auf der Couch und ein Buch in der Hand. So lässt es sich im Winter aushalten, wenn es vor der Tür klirrend kalt ist. Die kühlen Temperaturen sind für viele Wanderer ein Argument, nicht vor die Tür zu gehen. Dabei lässt sich gerade im Winter die Natur auf ganz besondere Art und Weise erleben – vor allem dann, wenn man auch dementsprechend angezogen ist. Neben Jacke und Pullover sorgt vor allem gute Funktionswäsche dafür, dass der Körper nicht auskühlt. Denn Funktionswäsche wirkt wie eine Heizung für den Körper: Kunst- oder Naturfasern wie Merinowolle halten den Wanderer warm und sorgen für Wohlbefinden.
Die richtige Faser wählen
Moderne Funktionswäsche soll aber nicht nur den Körper wärmen. Denn wenn es anstrengend wird und der Körper Höchstleistungen erbringen muss, ist es kontraproduktiv, wenn die Wäsche die entstehende Wärme stauen würde. Die Folge: Der Körper überhitzt, und die Leistungsfähigkeit verringert sich. Die Hersteller sind deshalb bemüht, Wäsche mit möglichst viel Funktion anzubieten: Die Wäsche soll wärmen, schnell trocknen und in bestimmten Momenten auch die benötigte Atmungsaktivität liefern.
Den kompletten Text, anschauliche Grafiken sowie sämtliche Testbriefe der besten Sportunterwäsche Saison mit Beschreibung, Bewertung und Testsiegel finden Sie in Heft 1/2013 von wanderlust.


