Wanderrucksäcke: Unbeschwerter Wanderspaß
Neue Materialien und Techniken lassen Rucksäcke immer komfortabler werden: Selbst etwas schwerere Rucksackfüllungen sind dank gepolstertem Tragegurt, Hüftgurt und Co. kein Problem mehr. Mit diesen Rucksäcken macht Wandern richtig Spaß!

Text: Steffen Potratz
Nach dem langen Winter locken uns die warmen Sonnenstrahlen vor die Tür, und auch kleine Schauer können die Freude nicht trüben, denn die Natur blüht und grünt: ideale Voraussetzungen für einen ausgedehnten Rucksacktest. Das wechselhafte Wetter macht das Testen unter Realbedingungen möglich. So können wir neben der Passform auch Details wie Regenschutz, Klimakomfort und Einstellmöglichkeiten genauestens unter die Lupe nehmen.
Das richtige Volumen
Bevor es mit den „Lasteseln“ auf Tour geht, muss erst einmal der Tagesumfang der Wanderung festgelegt werden, denn über diesen definiert sich auch das Volumen des Rucksacks: Wir beschränken uns auf Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen bis maximal 40 Liter. Damit lassen sich bequem Wanderungen von einem Tag oder auch Mehrtages-Touren von maximal drei Tagen ohne Zelt bequem bewältigen. Weitere Faktoren, die bei der Größenwahl des Rucksacks eine wichtige Rolle spielen, sind das Wetter, denn schlechtes Wetter nötigt zum Einpacken von mehr Bekleidung, und die Frage, ob man auch das Gepäck anderer Personen mitnehmen muss.
Den kompletten Text, anschauliche Grafiken sowie sämtliche Testbriefe der besten Wanderschuhe Saison mit Beschreibung, Bewertung und Testsiegel finden Sie in Heft 4/2012 von wanderlust.

