Streifzug durch den niederrheinischen Urwald

© Daniel Elke
Der Birgeler Urwald ist einer der Premiumwanderwege des Naturparks Schwalm-Nette. Er führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die Besuchern die Vielfalt und Schönheit der Natur am Niederrhein vor Augen führt. Zusammen mit dem Wegescout Matthias Dumpf ging es auf Entdeckungstour auf dem Rundweg.
Text: David Huth
Das Licht schimmert durch die Blätter. Die Buchen spannen ein dichtes Dach über den Birgeler Urwald. Neben den großen Bäumen und ihren Setzlingen wächst hier kaum etwas. Die lichten Flecken im Wald, die sich so auftun, wirken durch die majestätischen Bäume, die als Säulen in den Himmel ragen, fast wie die Hallen sakraler Bauten. Matthias Dumpf nennt diese Orte im Birgeler Urwald deshalb „Buchen-Hallen“, und über die teils 200 Jahre alten Bäume sagt er: „Die Buchen sind die Haifische des Waldes.“ Zu dieser Metapher greift Matthias Dumpf, weil Buchen dazu neigen, andere Bäume zu verdrängen.Der 68-Jährige ist seit 2011 einer von zwölf Wegescouts der „Wasser.Wander.Welt“ des Naturparks Schwalm-Nette. Neben dem Birgeler Urwald gehören zu diesem Wandergebiet noch neun andere Touren. Matthias Dumpf kümmert sich ehrenamtlich um die Beschilderung im Birgeler Urwald und führt darüber hinaus Gruppen durch das Naturschutzgebiet.
Start am Haus Wildenrath
Die Tour mit Matthias Dumpf beginnt am Parkplatz an der Biologischen Station Haus Wildenrath, der zur Stadt Wegberg gehört. Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Schritte bis zu der Naturschutzstation für den Kreis Heinsberg und die Stadt Mönchengladbach. Von hier geht es auf den Rundwanderweg.
Den kompletten Artikel lesen Sie in wanderlust 2/2021. Das Magazin können Sie hier nachbestellen.