In Ingolstadt sagt man „Grüß Gott“ – hier beginnt Oberbayern. Die Stadtwanderung in der ehemaligen bayerischen Herzogsresidenz führt durch die malerische Altstadt mit Münster und zu den beeindruckenden Klenzeschen Bastionen. Weiterlesen
Keine andere Epoche prägte das osthessische Fulda so sehr wie das 17. und 18. Jahrhundert. Die barocken Stadtherren wussten zu bauen, zu feiern und zu protzen. Von ihrer Lebensart haben sich die heutigen Fuldaer das ein oder andere bewahrt – dabei begann alles mit einem überaus bescheidenen Mann. Weiterlesen
Rostock ist eine Stadt, zu der vielen auf Anhieb kaum mehr einfällt als der „F.C. Hansa“, der Rapper Marteria oder „Polizeiruf 110“. Dabei hat die Ostsee-Metropole sehr viel mehr zu bieten. Weiterlesen
Tecklenburg wartet mit einem Superlativ auf. Und dazu mit ganz viel historischem Charme und einem der beiden Premium-Stadtwanderwege in Deutschland. Weiterlesen
Lange Zeit galt Rotterdam als trostlose Hafen-City. Doch die Bewohner haben die Ärmel hochgekrempelt. Dachflächen und Hausfassaden wurden begrünt. Ein „Recycled Park“, ein „Bobbing Forest“ und moderne Architektur prägen heute eine attraktive Weltstadt. Weiterlesen
Am linken Elbufer, im Scheitel eines Flussbogens, erstreckt sich das historische Zentrum Dresdens. Jahrhundertelang war es von mächtigen Festungsmauern geschützt, nach und nach verloren diese ihre Bedeutung. Sie wurden abgetragen. Auf den plötzlich freien Flächen entfaltete die sächsische Residenz barocke Pracht. Grund genug für einen Stadtbummel durch die Jahrhunderte. Weiterlesen
Salzburg ist überlaufen! Aber man muss nur wenige Schritte gehen – zugegeben: meist nach oben –, um abseits des Rummels Ruhe zu genießen, Waldluft zu schnuppern und über krasse Felskanten hinweg die Festung zu erblicken, die vor Alpengipfeln auf ihrem Berg thront. Weiterlesen
Geprägt von barocker Pracht und modernen Ausblicken, bietet Saarbrücken einen interessanten Spannungsbogen. Weiterlesen
Dem Ruf von Goethes Götz von Berlichingen folgte wanderlust-Autorin
Alexa Christ nur zu gern – und entdeckte eine Stadt voller
Geschichte und genussvoller Pfälzer Lebensart. Dabei ließen die
meisten Touristen Speyer noch vor 30 Jahren links liegen – sie wissen
gar nicht, was für eine schöne Stadt ihnen entgangen ist. Weiterlesen
Glänzende Hochhausfassaden im Sonnenlicht, Flughafen, Banken, Börse, Kriminalität und Wirtschaft: Nach Frankfurt am Main gefragt, antworten die meisten Menschen mit einem Achselzucken und genau den genannten Attributen. Doch das wäre oberflächlich. Frankfurt bietet dem Besucher so viel mehr. Weiterlesen
Mittelalter trifft auf Zukunft. Amberg begeistert seine Besucher durch die Mischung von Tradition und Moderne. Weiterlesen
Das vorwiegend als Messestandort bekannte Hannover bietet zahlreiche Highlights, die man gut bei einem Wochenend-Ausflug erleben kann. Weiterlesen
Aberdeen ist eine Stadt, die sich auf keinen einfachen Nenner bringen lässt. Granit, Öl und Universität geben der Stadt in Schottlands Nordosten einen eigenwilligen Charme. Weiterlesen
Man nehme eine Schöpfkelle mit mediterranem und eine zweite mit alpinem Lebensgefühl, mische Sehens-würdigkeiten mit der spektakulären Kulisse steiler Weinberge und gebe einen großen Brocken der wildesten Felsmassive der Dolomiten hinzu. Heraus kommt Bozen. Weiterlesen
Feucht, aber for free: In Basel hüpfen die Menschen einfach in den Rhein, wenn sie abends an den Buvetten noch ein Bierchen trinken wollen. Dafür braucht es einen in der Schweizer Metropole allgegenwärtigen Ausrüstungsgegenstand – den Wickelfisch. Weiterlesen
Tot oder lebendig? Auf dem Ohlsdorfer Friedhof geht beides. Baumgräber, Kolumbarien und Mausoleen als charmante Kulisse für einen riesigen, wilden Park. Darin blühen haushohe Rhododendren, ein Uhu-Pärchen brütet, und Schildkröten sonnen sich auf dem Prökelmoorteich. Weiterlesen
Mittelalterliches Fachwerk und barocke Prachtentfaltung: Schon 1993 befand die UNESCO die Altstadt von Bamberg für schützenswert. Deren historischer Kern besteht aus drei Teilen: Berg-, Insel- und Gärtnerstadt. Besonders letztere ist noch ein Geheimtipp. Weiterlesen
Stadt der Musik, der Messen, des Buchhandels und der friedlichen Revolution – Leipzig schöpft aus dem Vollen. Und zelebriert gerade seine 1000-Jahr-Feier. Klingt angestaubt? Von wegen! Die sächsische Metropole ist lebendiger denn je. Weiterlesen
Von wegen Provinz! Augsburg hat Besuchern eine ganze Menge zu bieten: Stadt der Römer und der Renaissance, Fugger-Stadt, Mozart- und Brecht-Stadt, noch dazu an der Romantischen Straße gelegen. Am besten lernt man die Stadt zu Fuß kennen. Weiterlesen
Der Holm war früher eine Insel der Fischer. Schrumpfende Bestände dünnten die Zunft drastisch aus. Doch auf andere, auf künstlerisch-kreative Weise verdienen heute wieder einige Holmer ihre Brötchen mit Fisch. Weiterlesen
Quentin Tarantino war schon da. Ralph Fiennes ist quasi Stammgast. Und Nicolas Cage feierte dort seinen Geburtstag. Hollywood hat sich in Görlitz verliebt und dreht immer mehr Produktionen in der Neiße-Stadt. wanderlust-Autorin Alexa Christ ist auf den Spuren der Filmdrehs durch Görlitz spaziert. Weiterlesen
Der dänischen Metropole gelingt ein Kunststück, um das andere Städte sie beneiden: Kopenhagen wird größer und dennoch sympathischer. Die unverwechselbare Kombination von Kultur und Architektur, Grünflächen und Shoppingparadies, Charme und Gemütlichkeit bringen ihr auch noch das Label „Lebenswerteste Stadt der Welt“ ein. Weiterlesen
Eine Großstadt zwischen Pracht und typisch bayerischer Gelassenheit – das ist München. Was wenige wissen: Zwischen Hotels und Luxuswohnungen versteckt sich rund um den berühmten Englischen Garten ein wahres Wander-Dorado. Und wer in der City anfängt, kann im umliegenden Alpenvorland mit Klöstern, Schlössern und Seen gleich weitermachen. Weiterlesen
Ein Schloss, ein Dom und endlos viele Regenschirmkinder: Eingerahmt von zwölf wundersamen Seen, strahlt Deutschlands kleinste Landeshauptstadt eher Urlaubsgefühle als Business-Hektik aus. Weiterlesen
„Hey Kölle, du bis e Jeföhl“, so singen die Höhner, Kölns kölscheste Band. Und wirklich: Leutseligkeit und Lebensfreude, Karneval und Klüngel und eben „das ganz persönliche Gefühl“ sind die Leitmotive dieser Stadtwanderung. Weiterlesen
Von wegen klein und arm. Bremen ist groß, zählt zu den führenden Technologiestandorten und präsentiert sich als lebendige Metropole, reich an Tradition und Innovation. Wir streifen durch das Szeneviertel Bremens, treffen auf bürgerliche Wohnkultur und schrillen Glamour. Weiterlesen
Die kleine Schwester von Paris. Jugendstilhäuser mit reichen Verzierungen und prächtige Plätze? Oder Betonburgen für EU-Bürokraten und aufwendige Repräsentationsbauten? Keine Frage: Die Stadt Brüssel hat mehr als ein Gesicht, das es zu erkunden gibt! Weiterlesen
Berlin zu Wasser und zu Fuß – „Spree-Athen“, „Klein-Venedig“ oder „Havel-Wasserstraße“ – Berlin ist eine Stadt der Wasserwege und Brücken. Die Erkundung zu Wasser und zu Lande eröffnet neue Perspektiven und schärft den Blick für Hintergründiges und Historisches. Weiterlesen
Zu Fuß durch Hollands Hauptstadt – Wie heißt es doch, das Lied, mit dem Amsterdam noch immer besungen wird? Richtig: „Tulpen aus Amsterdam“. Der Schlager aus den 50ern ist zwar schon in die Jahre gekommen. Die Tulpe steht aber nach wie vor auf Platz eins der Schnittblumen-Hitparade, zumindest bei den Amsterdamern. Sie begleitet uns bei unserer Tour durch die ganze Stadt – nicht nur im Frühling! Weiterlesen
Während sich Stadtwanderer horizontal durch Lüneburg bewegen, bewegt sich die Hansestadt vertikal. Allerdings im Schneckentempo: Die westliche Altstadt senkt sich jährlich um zwei Zentimeter, der Kalkberg steigt dagegen drei Millimeter empor. Der Grund: Die Stadt ist auf Salz gebaut. Weiterlesen