Der Traufgang „Felsenmeersteig“ ist die Königstour unter den Traufgängen in Albstadt auf der Schwäbischen Alb. Wälder, unglaubliche Aussichtsbalkone, der malerische Stadtteil Burgfelden und wilder Felstumult. Mammutbäume, eine Burgruine und am Böllat der vielleicht sensationellste Ausblick über die Höhen der Alb bis hin in den Schwarzwald – das ist großes Kino.
Die Rundwanderung „Sagenhafte Hörselberge“ führt zu alten Kultstätten unserer germanischen Vorfahren. Vom Kleinen Hörselberg hat man Aussicht auf das Erbstromtal. Der Große Hörselberg bei Eisenach bietet herrliche Ausblicke zur Wartburg, ins Nesse- beziehungsweise Hörseltal sowie zum Thüringer Wald und zum Inselsberg.
Im Zentrum der Rundwanderung „EifelSchleife Michelsberg“ steht die Wallfahrtskapelle St. Michael im Eifelteil des Ahrgebirges auf dem
Michelsberg. Die bewaldete Basaltkuppe Michelsberg ist die höchste Erhebung im Bad Münstereifeler Stadtgebiet. Von hier fällt der Blick auf Köln, das Siebengebirge und die Eifelhöhen.
Der kleine Rundweg „Teufelsmauer Blanken-burg“ im Harz führt durch verwunschene Buchenwälder, immer wieder werden Blicke auf das Teufelsmauermassiv frei. Der Aufstieg auf den Großvaterfelsen belohnt den Wanderer mit einer wunderschönen Perspektive auf Blankenburg und Aussicht auf das Harzvorland.
Der „NaturKraftWeg Umbalfälle“ im hinteren Virgental begleitet den Gletscherfluss Isel und zeigt dessen landschaftsformende Wirkung in herausragender Weise. In den Sommermonaten donnern eindrucksvolle Wassermassen die Katarakte talwärts. Die Aussichtsplattformen bieten spannende Blicke.
Bei dieser Rundwanderung zur Wolfswarte auf dem Bruchberg sind Sie auf den Spuren der Jäger aus vergangenen Zeiten unterwegs. Hier warteten diese früher auf die Wölfe. Mitten im Nationalpark gelegen, bietet sich von der Erhebung aus ein Blick über Altenau und die Oberharzer Berge.
Auf dem Traumpfad „Hatzenporter Laysteig“ geht es im Steilhang der Mosel unmittelbar durch die Weinberge. Klettersteige sorgen für Nerven kitzel, die markante Rabenlay für herrliche Aussichten, bevor der Weg ins verwunschene Schrumpftal eintaucht. Einfach herrlich vielseitig!
Bergpanorama pur! Der „Saalachtaler Höhenweg Ost“ ist eine wunderschöne Wanderung bis zum Biberg in Saalfelden. Obwohl mehrstündig, eignet er sich durch die geringen Anstiege ideal als Familienwanderung. Fulminanter Abschluss: mit der Sommerrodelbahn ins Tal rauschen. Zum Startpunkt zurück geht es mit dem Bus.
Start/Ziel: Wanderparkplatz an der Seilbahn Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün
Länge: 10,0 km (circa 3,5 Stunden)
Schwierigkeit: mittel
Dieser Panorama-Rundwanderweg führt um Bischofsgrün herum. Er verläuft durch einen verwunschenen Wald zum Hügelfelsen, einem geschützten Naturdenkmal am Nordhang des Ochsenkopfs. Traumhafte Aussichten eröffnen sich immer wieder.
Die Schönheit der Ferienregion Saas-Fee / Saastal lässt der Panoramaweg „Heimischgarte“ erleben. Vom Kreuzboden aus (mit den Bergbahnen ab der ersten Übernachtung kostenlos erreichbar) führt die Wanderung zu malerischen Alpen und bietet eine einmalige Aussicht auf die höchsten Schweizer Berge.
Während die letzten warmen Herbsttage Wanderer noch in die Wälder locken, bereitet sich der Siebenschläfer bereits auf seine große Auszeit vor. Emsig sammelt der kleine Kletterkünstler jetzt Nüsse und Bucheckern, um sich die nötigen Fettreserven für seinen legendären, sieben Monate währenden Winterschlaf anzufressen.
Die Nikon-Ferngläser STABILIZED 10x25 S und STABILIZED 12x25 S sind mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ bei den hoch angesehenen „Red Dot Awards: Product Design 2025" ausgezeichnet wurden. Ein Blick auf zwei echte Gewinner.
Tausende Höhlen, Vulkane, leuchtend türkisfarbene Quelltöpfe, Wasserfälle und filigrane Kalktuffterrassen – allesamt geologische Schätze der Schwäbischen Alb. Mit jedem Schritt wird die Erdgeschichte greifbarer. Unsere Autorin stellt neun Geotope im Uhrzeigersinn vor, die bei Wanderungen entdeckt werden können.
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser
Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
Am Hochkönig verschmelzen im Herbst bäuerliches Handwerk und ursprüngliche Natur zu einem Erlebnis, das Wanderer in eine andere Zeit entführt. Wenn die Almglocken verstummen und die ersten Schneespitzen glitzern, beginnt hier eine Saison voller Geschichten.