Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

fauna

Siebenschläfer – Blick auf einen Langschläfer

Während die letzten warmen Herbsttage Wanderer noch in die Wälder locken, bereitet sich der Siebenschläfer bereits auf seine große Auszeit vor. Emsig sammelt der kleine Kletterkünstler jetzt Nüsse und Bucheckern, um sich die nötigen Fettreserven für seinen legendären, sieben Monate währenden Winterschlaf anzufressen.
3 Minuten
18. Sep 2025

Fledermaus – viel besser als ihr Ruf - Uralter Blutsauger

Seit den Drakula-Romanen haftet unseren Fledermäusen ein negatives Image an. Dabei sind die nachtaktiven Insektenfresser wahre Wundertiere. Höchste Zeit, den Ruf der einzigen fliegenden Säugetiere einmal aufzupolieren. Dieses Wochenende warten zahlreiche Veranstaltungen zur Batnight 2025!
3 Minuten
28. Aug 2025

Der Goldschakal – neues Raubtier auf leisen Pfoten - Deutschlands neuer Räuber

Heimlich, still und leise ... Deutschland hat ein neues Raubtier! Dass sich der Goldschakal in unseren Gefilden pudelwohl fühlt, steht bereits fest. Viel weiß man über die Aktivitäten des Wolfsverwandten jedoch nicht. Das soll sich jetzt mit Monitoring ändern. Hier gibt es die wichtigsten Fakten über den Goldschakal.
3 Minuten
29. Jun 2025

Die Schleiereule - Kulturfolger

lat. TYTO ALBA | 95 cm kann ihre Flügelspannweite erreichen.
2 Minuten

Unterwegs:

Neues aus der Wanderwelt - Herbst 2025
Neues aus der Wanderwelt. Warum sich die „Bastei“ gerade jetzt lohnt, Schneeleoparden-News und das schönste Dorf der Welt.
4 Minuten
Zauberberge in Davos - Auf Thomas Manns Spuren
1924 erschien Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ und machte einen kleinen Schweizer Luftkurort für immer weltberühmt. Grund genug, zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers auf ­Spurensuche zu gehen. Autorin Alexa Christ packte den Roman ein, ­reiste nach Davos und erwanderte einen Mythos.
9 Minuten
18. Nov 2025
Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
wanderlust_abo_teaser.png

Heft & Abo bestellen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige