Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Erlebe die Sauerland-Wanderdörfer

Zwölf atemberaubende Weit- und Fernwanderwege, wanderfreundliche Gastgeber und eine traumhafte Landschaft – das Sauerland bietet alles für eine erholsame Auszeit.
Zwei Wanderer auf einem Wanderweg auf der Wiese beim Sonnenuntergang
© Paul Masukowitz Photography

Menschen mit einem hohen Anspruch an sich selbst wissen, was sie brauchen, um wirklich abschalten zu können – nämlich ein Umfeld, das ihren Erwartungen gerecht wird. Auch in der Freizeit zählen Qualität, Präzision und ein Gefühl von Sinn. Und die Sauerland-Wanderdörfer, Deutschlands erste und größte Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“, bieten genau das. Denn hier wartet ein konsequent qualitätsorientiertes Natur- und Wandererlebnis, das körperliche Bewegung mit geistiger Klarheit verbindet – bewusst, naturnah und authentisch. Mitten im Herzen von Deutschlands inspirierender Outdoorregion haben sich zwölf Orte zusammengeschlossen, um ein einzigartiges Netzwerk zertifizierter Wanderqualität zu schaffen. Hier trifft landschaftliche Schönheit auf exzellente Infrastruktur: ein lückenlos beschildertes Wegenetz, intelligente Verbindungen zum öffentlichen Nahverkehr, dazu digitale Tourenplaner sowie wanderfreundliche Gastgeberinnen und Gastgeber, die sich auf die Wünsche der Gäste eingestellt haben. Besonders beliebt sind mehrtägige Touren auf den renommierten Weit- und Fernwanderwegen wie dem Rothaarsteig, der das Sauerland weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat.

Zwei Frauen (Nahaufnahme) auf einem Wanderweg
© Paul Masukowitz Photography

Bewusste Entschleunigung

Die Etappen führen durch abwechslungsreiche Höhenzüge, stille Wälder und bieten traumhafte Weitblicke – ideale Voraussetzungen für intensive Naturerlebnisse. Sie sind fordernd, aber nicht künstlich. Die Landschaft ist ehrlich, vielschichtig, energiegeladen. Jedes Teilstück punktet durch eigene Besonderheiten – denn eine Wanderung im Sauerland bedeutet mehr als Bewegung. Sie bringt Körper, Geist und Natur in Einklang. In einer Welt, in der Tempo oft mit Effizienz verwechselt wird, zeigt das Sauerland, dass wahre Konzentration in der Entschleunigung liegt. Hier findet man Klarheit und hat Zeit für neue Gedanken – frei vom Druck des Alltags.

Info

Die Sauerland Wanderdörfer

sind mehr als ein Rückzugsort im klassischen Sinne. Sie sind ein Kraftort mit Platz, um die Akkus aufzuladen, sich neu auszurichten – und bieten dabei unvergessliche Momente und Erlebnisse. Mehr Informationen unter:

www.sauerland-wanderdoerfer.de

Neueste Beiträge

Nacht der Burgen und Schlösser
Ein neues Veranstaltungsformat in Nordhessen lädt zu stimmungsvollen Erlebnissen in historischen Gemäuern ein.
2 Minuten
Fit wandern ohne Gelenkschmerzen
So bleiben Knie, Hüfte und Co. auch auf langen Touren gesund: mit gezielter Vorbereitung und wirksamer Unterstützung von innen.
3 Minuten
Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Wildes Lesbos - Traumpfade zu versteckten Klöstern
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige