Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Pillerseetal – wo die Berge rufen und die Seen verzaubern

Das PillerseeTal, am östlichsten Ende der Kitzbüheler Alpen, ist ein Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende! Mit 400 Kilometern Wander- und Radwegen bieten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring einzigartige Outdoor-Erlebnisse.
Pillersee Region
© TVBPillerseeTal ChristofWillms

AUF SCHUSTERS RAPPEN! 

Rein in die Wanderschuhe und rauf auf den Berg: Rund um die fünf Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring eröffnet sich eine Idylle, die man inmitten der Kitzbüheler Alpen wohl kaum erwarten würde. Zahlreiche Wanderwege führen zu den schönsten Gipfeln und Aussichtspunkten der Region. Man muss kein Profisportler sein, um die Schönheiten der Natur hier zu entdecken. Über 400 Kilometer Wanderrouten und Spazierwege durchqueren die Berg- und Tallandschaft des PillerseeTals und bieten so Gipfelstürmern ebenso wie gemütlichen Wanderern ein breites Angebot. 

IN DIE PEDALE, FERTIG, LOS! 

Das PillerseeTal, seit Jahren ein beliebtes Ziel für Genussradler. Mit herausragender Infrastruktur, professionell geführten Touren, modernen Verleihstationen und zertifizierten Unterkünften erfüllt es jeden Radfahrerwunsch. Grenzen setzt nur die eigene Kondition. Aber dafür gibt’s schließlich E-Bikes. Fieberbrunn ist als Teil von Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sicherlich die Anlaufstelle für Mountainbiker im PillerseeTal. Doch die Urlaubsregion lockt nicht nur mit ihren attraktiven Angeboten für Mountainbiker, sondern auch mit einem einzigartigen Radwegenetz von über 400 Kilometern, das unvergessliche Bike-Erlebnisse verspricht. 

Wandern in der Pillersee Region
© Defrancesco Photograph

ABKÜHLUNG GEFÄLLIG? 

Bade-Enthusiasten werden das PillerseeTal lieben. Gleich drei Badeseen mit Trinkwasserqualität bieten im Sommer eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen: der Badesee Waidring, der moorhaltige Lauchsee in Fieberbrunn und der erfrischende Pillersee. Erholung nach einer aktiven Zeit am Berg ist garantiert. 

TIPP: Autofrei anreisen: Wer mit dem Zug ins PillerseeTal kommt, hat nicht nur drei Bahnhöfe (Fieberbrunn, Pfaffenschwendt, Hochfilzen) zur Auswahl, sondern wird dazu kostenfrei mit dem Shuttleservice zur Unterkunft und retour gebracht. 

Mit der Gästekarte dreifach sparen: Wer im PillerseeTal Urlaub macht, kann mit der Gästekarte den öffentlichen Regiobus kostenlos nutzen. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Außerdem bekommt man dadurch die PillerseeTal Card günstiger, bei der Bergbahnen und zahlreiche weitere Angebote inbegriffen sind. 

Info

TOURISMUSVERBAND PILLERSEETAL – KITZBÜHELER ALPEN 

Dorfplatz 1, 6391 Fieberbrunn, Österreich 

T. +43 5354 56304 

info@pillerseetal.at 

pillerseetal.at 

Neueste Beiträge

Wildes Lesbos
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
in Fairness gekleidet - Die Outdoor-Industrie im Blick
Nachhaltigkeit ist im Bereich der Outdoor-Kleidung und des Equipments ein großes Thema – aber ebenso vielschichtig. Wir haben bei Herstellern nach­gefragt, welche Schwerpunkte sie in puncto Nachhaltigkeit setzen und welche besonderen Projekte im Fokus stehen.
7 Minuten
Sturm auf den Ruhrpott
Der Urban-Hike feiert dieses Jahr in ­Bochum (9.11.) und Recklinghausen (15.11.) Premiere. Wanderlust ist Partner des Events und hat sich mit dem Veranstalter Gero Behrends über den Reiz der urbanen Wanderungen unterhalten. Lest hier alles über das Event.
3 Minuten

Das könnte Dir auch gefallen

Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Die schönsten Herbsttouren
Wo sich der Farbenrausch des Herbstes und Tierbeobachtungen zu einem einmaligen Naturerlebnis verbinden.
4 Minuten
Entdecke die wilde Heimat - Solling-Vogler-Region
Zwischen sanften Höhenzügen und geheimnisvollen Mooren, durch urige Wälder und über aussichtsreiche Gipfel – mitten im Herzen des Weserberglands wartet ein besonderes Naturerlebnis. Die ­Solling-Vogler-Region lockt mit 1.000 Kilometern Wanderwegen, ­wilden Touren für Abenteurer und stillen Pfaden für Genießer.
6 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige