Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Mit Rangern und Astronomen durch die Nationalpark-Region

Urlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten – das ist Natur pur. Auf Wanderer warten 350 Kilometer Weitsicht, über 100 Aussichtspunkte und geführte Rangertouren.
Advertorial_HoheTauern_Hero_C-PeterMaier
© Peter Maier

Die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten verspricht ihren Gästen authentische Naturerlebnisse, gehobene Kulinarik und nachhaltig wirtschaftende Betriebe. Marco Schiefer vom Nationalpark erklärt: „Wir setzen auf nachhaltigen Qualitätstourismus. Dafür haben sich unsere Partnerbetriebe eigene Kriterien erarbeitet, um unseren ökologisch hochwertigen Standards gerecht zu werden.“

BEI DEN KÖNIGEN DER ALPEN

Das Freizeitangebot der Region ist vielfältig. Vor allem die geführten und für jedes Alter geeigneten Rangertouren sind eine echte Empfehlung. So kann man zum Beispiel bei einer Steinbockbeobachtung mit etwas Glück die „Könige der Alpen“, aber auch Bartgeier, Gämsen oder Steinadler zu Gesicht bekommen. Spannend wird es auch auf der Sternenhimmel- Tour, auf der die Gäste an der Seite eines Rangers und eines Astronomen losziehen und den nächtlichen Himmel beobachten. Denn der Nationalpark Hohe Tauern ist einer der dunkelsten Orte Europas; Sternbilder und die Milchstraße sind hier in klaren Nächten mit bloßem Auge zu erkennen. Das weitere Angebot an Rangertouren umfasst Kräuterwanderungen, Familienwanderungen, aber auch eine Hochgebirgswanderung auf dem Gletscherweg, der bis zur Pasterze – dem größten Gletscher der Ostalpen – führt. Ein Tipp: Wer seinen Urlaub bei einem der 36 Nationalpark-Partnerbetriebe verbringt, hat zwei geführte Rangertouren als Inklusivleistung. Genauso wie freien Eintritt ins BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz und ins Haus der Steinböcke in Heiligenblut am Großglockner.

Advertorial_HoheTauern_Bild1_C-PeterMaier
© Peter Maier

EINDRÜCKE FÜR ALLE SINNE

Wer lieber allein wandern möchte, hat in der Nationalpark- Region Hohe Tauern in allen Himmelsrichtungen und in allen Könnerstufen die Möglichkeit dazu. Ob auf einem gemütlichen Spaziergang oder einer anspruchsvollen Bergtour: Die schönen Wanderwege führen zu majestätischen Gipfeln, klaren Bergseen und malerischen Tälern. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet 350 Kilometer Weitsicht an über 100 Aussichtspunkten, und es gibt über 500 Tier und Pflanzenarten zu entdecken.

info

Hohe Tauern – die Nationalpark- Region in

Kärnten Tourismus GmbH

9844 Heiligenblut, Hof 4

tourismus@nationalparkhohetauern.at

nationalpark-hohetauern.at

Neueste Beiträge

Wilde Natur vor der Haustür - Tierisches NRW
Weit über die Hälfte Nordrhein-Westfalens besteht aus Wäldern, Flüssen, Wiesen und Feldern. Allein die zwölf Naturparke nehmen inzwischen rund 40 Prozent der Fläche ein. Dabei geht es teilweise richtig wild zu – Wildpferde, Wisente und Flamingos lassen sich entdecken.
3 Minuten
Neues aus der Wanderwelt - Herbst 2025
Neues aus der Wanderwelt. Warum sich die „Bastei“ gerade jetzt lohnt, Schneeleoparden-News und das schönste Dorf der Welt.
4 Minuten
Zauberberge in Davos - Auf Thomas Manns Spuren
1924 erschien Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ und machte einen kleinen Schweizer Luftkurort für immer weltberühmt. Grund genug, zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers auf ­Spurensuche zu gehen. Autorin Alexa Christ packte den Roman ein, ­reiste nach Davos und erwanderte einen Mythos.
9 Minuten
18. Nov 2025
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Wildes Lesbos - Traumpfade zu versteckten Klöstern
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige