Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Mit Rangern und Astronomen durch die Nationalpark-Region

Urlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten – das ist Natur pur. Auf Wanderer warten 350 Kilometer Weitsicht, über 100 Aussichtspunkte und geführte Rangertouren.
Advertorial_HoheTauern_Hero_C-PeterMaier
© Peter Maier

Die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten verspricht ihren Gästen authentische Naturerlebnisse, gehobene Kulinarik und nachhaltig wirtschaftende Betriebe. Marco Schiefer vom Nationalpark erklärt: „Wir setzen auf nachhaltigen Qualitätstourismus. Dafür haben sich unsere Partnerbetriebe eigene Kriterien erarbeitet, um unseren ökologisch hochwertigen Standards gerecht zu werden.“

BEI DEN KÖNIGEN DER ALPEN

Das Freizeitangebot der Region ist vielfältig. Vor allem die geführten und für jedes Alter geeigneten Rangertouren sind eine echte Empfehlung. So kann man zum Beispiel bei einer Steinbockbeobachtung mit etwas Glück die „Könige der Alpen“, aber auch Bartgeier, Gämsen oder Steinadler zu Gesicht bekommen. Spannend wird es auch auf der Sternenhimmel- Tour, auf der die Gäste an der Seite eines Rangers und eines Astronomen losziehen und den nächtlichen Himmel beobachten. Denn der Nationalpark Hohe Tauern ist einer der dunkelsten Orte Europas; Sternbilder und die Milchstraße sind hier in klaren Nächten mit bloßem Auge zu erkennen. Das weitere Angebot an Rangertouren umfasst Kräuterwanderungen, Familienwanderungen, aber auch eine Hochgebirgswanderung auf dem Gletscherweg, der bis zur Pasterze – dem größten Gletscher der Ostalpen – führt. Ein Tipp: Wer seinen Urlaub bei einem der 36 Nationalpark-Partnerbetriebe verbringt, hat zwei geführte Rangertouren als Inklusivleistung. Genauso wie freien Eintritt ins BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz und ins Haus der Steinböcke in Heiligenblut am Großglockner.

Advertorial_HoheTauern_Bild1_C-PeterMaier
© Peter Maier

EINDRÜCKE FÜR ALLE SINNE

Wer lieber allein wandern möchte, hat in der Nationalpark- Region Hohe Tauern in allen Himmelsrichtungen und in allen Könnerstufen die Möglichkeit dazu. Ob auf einem gemütlichen Spaziergang oder einer anspruchsvollen Bergtour: Die schönen Wanderwege führen zu majestätischen Gipfeln, klaren Bergseen und malerischen Tälern. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet 350 Kilometer Weitsicht an über 100 Aussichtspunkten, und es gibt über 500 Tier und Pflanzenarten zu entdecken.

info

Hohe Tauern – die Nationalpark- Region in

Kärnten Tourismus GmbH

9844 Heiligenblut, Hof 4

tourismus@nationalparkhohetauern.at

nationalpark-hohetauern.at

Neueste Beiträge

Die schönsten Herbsttouren
Wo sich der Farbenrausch des Herbstes und Tierbeobachtungen zu einem einmaligen Naturerlebnis verbinden.
4 Minuten
Die neue Art zu wandern - Advertorial
Wenn Trailrunning auf Bergwandern trifft: Im Prodigio Hike GTX von La Sportiva kommen die Eigenschaften von Trail bzw. Mountain Running und alpinem Bergwandern in neuer Form zusammen. Damit richtet sich dieser Schuh an eine neue Generation der Hiking-Community.
3 Minuten
Feinschliff der Natur
Bögen und Höhlen im roten Sandstein – fast wie in Petra, der­ ­legendären Felsenstadt Jordaniens. Im südwestlichen Pfälzerwald stehen die Miniaturen dazu, von Natur in Fels geschliffen. Dagegen stemmt sich der Teufelstisch wuchtig in die Höhe. Wandern in einer Galerie der Erosion.
7 Minuten
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Höchste Auszeichnung für Nikon - Advertorial
Die Nikon-Ferngläser STABILIZED 10x25 S und STABILIZED 12x25 S sind mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ bei den hoch angesehenen „Red Dot Awards: Product Design 2025" ausgezeichnet wurden. Ein Blick auf zwei echte Gewinner.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige