Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Naturwunder Sachsen – wandern mit Woweffekt

Festes Schuhwerk an den Füßen, frische Luft um die Nase und der ganze Mensch in Bewegung – Spannung für den Körper und Entspannung für den Geist.
Wandern in Sachsen
© TMGS Dennis Stratmann

Zu Recht zählt der Malerweg zu den beliebtesten Wanderrouten Deutschlands. Er führt durch das Elbsandsteingebirge, das bereits viele Künstler und Schriftsteller inspirierte und magisch anzog. Sein historischer Wegverlauf vereint auf unvergleichliche Weise Natur, Wandern und Kultur. Der Ausblick von der weltberühmten Basteibrücke ins nebelige Elbtal am frühen Morgen auf der einen oder in den Talkessel auf der anderen Seite ist unbestritten einer der eindrucksvollsten in ganz Deutschland. 

Der 128 Kilometer lange Qualitätsfernwanderweg Oberlausitzer Bergweg schlängelt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Sechs markante Bergkuppen begleiten Ihren Weg und dominieren als Landmarken die Oberlausitz. Die Aussichtstürme bieten Weitsichten bis ins Riesen- und Isergebirge. 

Über drei Bundesländer führt der 285 Kilometer lange Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Altenberg-Geising im Osterzgebirge durch das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen. Unberührte Natur, blühende Bergwiesen, faszinierende Tierwelt, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft sowie Einblicke in das Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří machen den Reiz aus. 

Der Vogtland Panorama Weg verblüfft auf seinen 228 Kilometern allein mit seinen mehr als 80 bemerkenswerten Aussichten und Panoramablicken. Bereits der Einstieg gestaltet sich spektakulär an der Göltzschtalbrücke, mit 78 Metern die höchste Ziegelsteinbrücke der Welt und mit ihren 98 Bögen vielleicht das achte Weltwunder. 

Tipp

Folgen Sie den Spuren Caspar David Friedrichs, dessen Geburtstag sich 2024 zun 250. Mal jährt, an die sächsischen Orte, an denen er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Caspar David Friedrichs Spuren führen nach Dresden, in dessen romantisches Umland, natürlich in die Sächsische Schweiz und auf den Berg Oybin im Zittauer Gebirge in der Region Oberlausitz. 

Info

Noch mehr aktive Abenteuer in Sachsen erleben? Dann gerne die Aktiv.Land-Broschüre mit Übersichtkarte direkt ins Postfach bestellen. 

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen 

Bautzner Straße 45/47 ∙ 01099 Dresden 

T. 0351 4917025 

info@sachsen-tour.de 

www.sachsen-tourismus.de 

Neueste Beiträge

Fürstlich entlang der Lahn
Die Lahn kann man prima erwandern, erradeln und mit dem Kanu befahren – oder sich ihr ganz anders nähern: etwa über die Adelshäuser, die sich an ihren Ufern einst niederließen. Grafen, Fürstinnen, Prinzessinnen und Könige lebten oder weilten hier.
7 Minuten
7. Aug 2025
Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Erlebe die Sauerland-Wanderdörfer - Advertorial
Zwölf atemberaubende Weit- und Fernwanderwege, wanderfreundliche Gastgeber und eine traumhafte Landschaft – das Sauerland bietet alles für eine erholsame Auszeit.
3 Minuten

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Gran Canaria Walking Festival 2025 - Advertorial
Vier Tage, vier Routen, eine Insel, die dich von innen verändert.
5 Minuten
Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige