Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Naturwunder Sachsen – wandern mit Woweffekt

Festes Schuhwerk an den Füßen, frische Luft um die Nase und der ganze Mensch in Bewegung – Spannung für den Körper und Entspannung für den Geist.
Wandern in Sachsen
© TMGS Dennis Stratmann

Zu Recht zählt der Malerweg zu den beliebtesten Wanderrouten Deutschlands. Er führt durch das Elbsandsteingebirge, das bereits viele Künstler und Schriftsteller inspirierte und magisch anzog. Sein historischer Wegverlauf vereint auf unvergleichliche Weise Natur, Wandern und Kultur. Der Ausblick von der weltberühmten Basteibrücke ins nebelige Elbtal am frühen Morgen auf der einen oder in den Talkessel auf der anderen Seite ist unbestritten einer der eindrucksvollsten in ganz Deutschland. 

Der 128 Kilometer lange Qualitätsfernwanderweg Oberlausitzer Bergweg schlängelt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Sechs markante Bergkuppen begleiten Ihren Weg und dominieren als Landmarken die Oberlausitz. Die Aussichtstürme bieten Weitsichten bis ins Riesen- und Isergebirge. 

Über drei Bundesländer führt der 285 Kilometer lange Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Altenberg-Geising im Osterzgebirge durch das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen. Unberührte Natur, blühende Bergwiesen, faszinierende Tierwelt, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft sowie Einblicke in das Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří machen den Reiz aus. 

Der Vogtland Panorama Weg verblüfft auf seinen 228 Kilometern allein mit seinen mehr als 80 bemerkenswerten Aussichten und Panoramablicken. Bereits der Einstieg gestaltet sich spektakulär an der Göltzschtalbrücke, mit 78 Metern die höchste Ziegelsteinbrücke der Welt und mit ihren 98 Bögen vielleicht das achte Weltwunder. 

Tipp

Folgen Sie den Spuren Caspar David Friedrichs, dessen Geburtstag sich 2024 zun 250. Mal jährt, an die sächsischen Orte, an denen er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Caspar David Friedrichs Spuren führen nach Dresden, in dessen romantisches Umland, natürlich in die Sächsische Schweiz und auf den Berg Oybin im Zittauer Gebirge in der Region Oberlausitz. 

Info

Noch mehr aktive Abenteuer in Sachsen erleben? Dann gerne die Aktiv.Land-Broschüre mit Übersichtkarte direkt ins Postfach bestellen. 

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen 

Bautzner Straße 45/47 ∙ 01099 Dresden 

T. 0351 4917025 

info@sachsen-tour.de 

www.sachsen-tourismus.de 

Neueste Beiträge

Advent im Thüringer Wald - Historisch, kunstvoll, entschleunigend
Es dauert nicht mehr lange, dann öffnen überall wieder die Weihnachtsmärkte. Besonders stimmungsvollen wird es in den Burgen, Schlössern oder den malerischen Altstädten des Thüringer Waldes. Ob der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ oder der „Märchen-Advent Schneeflöckchen“ auf Schloss Burgk.
4 Minuten
Wilde Natur vor der Haustür - Tierisches NRW
Weit über die Hälfte Nordrhein-Westfalens besteht aus Wäldern, Flüssen, Wiesen und Feldern. Allein die zwölf Naturparke nehmen inzwischen rund 40 Prozent der Fläche ein. Dabei geht es teilweise richtig wild zu – Wildpferde, Wisente und Flamingos lassen sich entdecken.
3 Minuten
Zauberberge in Davos - Auf Thomas Manns Spuren
1924 erschien Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ und machte einen kleinen Schweizer Luftkurort für immer weltberühmt. Grund genug, zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers auf ­Spurensuche zu gehen. Autorin Alexa Christ packte den Roman ein, ­reiste nach Davos und erwanderte einen Mythos
9 Minuten
18. Nov 2025

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Wildes Lesbos - Traumpfade zu versteckten Klöstern
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige