Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Naturwunder Sachsen – wandern mit Woweffekt

Festes Schuhwerk an den Füßen, frische Luft um die Nase und der ganze Mensch in Bewegung – Spannung für den Körper und Entspannung für den Geist.
Wandern in Sachsen
© TMGS Dennis Stratmann

Zu Recht zählt der Malerweg zu den beliebtesten Wanderrouten Deutschlands. Er führt durch das Elbsandsteingebirge, das bereits viele Künstler und Schriftsteller inspirierte und magisch anzog. Sein historischer Wegverlauf vereint auf unvergleichliche Weise Natur, Wandern und Kultur. Der Ausblick von der weltberühmten Basteibrücke ins nebelige Elbtal am frühen Morgen auf der einen oder in den Talkessel auf der anderen Seite ist unbestritten einer der eindrucksvollsten in ganz Deutschland. 

Der 128 Kilometer lange Qualitätsfernwanderweg Oberlausitzer Bergweg schlängelt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Sechs markante Bergkuppen begleiten Ihren Weg und dominieren als Landmarken die Oberlausitz. Die Aussichtstürme bieten Weitsichten bis ins Riesen- und Isergebirge. 

Über drei Bundesländer führt der 285 Kilometer lange Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Altenberg-Geising im Osterzgebirge durch das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen. Unberührte Natur, blühende Bergwiesen, faszinierende Tierwelt, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft sowie Einblicke in das Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří machen den Reiz aus. 

Der Vogtland Panorama Weg verblüfft auf seinen 228 Kilometern allein mit seinen mehr als 80 bemerkenswerten Aussichten und Panoramablicken. Bereits der Einstieg gestaltet sich spektakulär an der Göltzschtalbrücke, mit 78 Metern die höchste Ziegelsteinbrücke der Welt und mit ihren 98 Bögen vielleicht das achte Weltwunder. 

Tipp

Folgen Sie den Spuren Caspar David Friedrichs, dessen Geburtstag sich 2024 zun 250. Mal jährt, an die sächsischen Orte, an denen er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Caspar David Friedrichs Spuren führen nach Dresden, in dessen romantisches Umland, natürlich in die Sächsische Schweiz und auf den Berg Oybin im Zittauer Gebirge in der Region Oberlausitz. 

Info

Noch mehr aktive Abenteuer in Sachsen erleben? Dann gerne die Aktiv.Land-Broschüre mit Übersichtkarte direkt ins Postfach bestellen. 

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen 

Bautzner Straße 45/47 ∙ 01099 Dresden 

T. 0351 4917025 

info@sachsen-tour.de 

www.sachsen-tourismus.de 

Neueste Beiträge

Siebenschläfer – Blick auf einen Langschläfer
Während die letzten warmen Herbsttage Wanderer noch in die Wälder locken, bereitet sich der Siebenschläfer bereits auf seine große Auszeit vor. Emsig sammelt der kleine Kletterkünstler jetzt Nüsse und Bucheckern, um sich die nötigen Fettreserven für seinen legendären, sieben Monate währenden Winterschlaf anzufressen.
3 Minuten
18. Sep 2025
Wandern durch das Land Shakespeares
Sanfte Hügel und pittoreske Dörfer, so weit das Auge reicht: Wer die ländliche Schönheit Englands entdecken will, sollte sich in die ­Cotswolds aufmachen. Im Norden dieser Region wandert man noch dazu auf den Spuren des berühmtesten Dramatikers der Welt.
10 Minuten
Herbstwandern auf der Insel Irland
Wenn sich die Blätter färben und die Luft noch klarer wird, zeigt sich Irland von seiner vielleicht schönsten Seite. Der Herbst verwandelt die Insel in ein Farbenmeer aus Gold, Rot und Bernstein – perfekt für Wanderungen, die Körper und Seele beleben.
3 Minuten

Das könnte Dir auch gefallen

Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Gran Canaria Walking Festival 2025 - Advertorial
Vier Tage, vier Routen, eine Insel, die dich von innen verändert.
5 Minuten
Wenn die Almen Abschied nehmen
Am Hochkönig verschmelzen im Herbst bäuerliches Handwerk und ursprüngliche Natur zu einem Erlebnis, das Wanderer in eine andere Zeit entführt. Wenn die Almglocken verstummen und die ersten Schneespitzen glitzern, beginnt hier eine Saison voller Geschichten.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige