Die Rundtour Weser-Skywalk besteht aus zwei einzelnen Wandertouren: dem Holzweg aus Richtung Würgassen und dem Klippensteig aus Richtung Bad Karlshafen. Wandert man beide Wege und geht auf dem Weserradweg zurück, erhält man eine schöne Rundtour von insgesamt circa 5 km. Beschilderung: vom Einstieg bis zum Weser-Skywalk mit dem Logo „Erlesene Natur“, im weiteren Verlauf mit dem Logo „Naturzeitreise“. teutoburgerwald.de
Der Premiumweg Wasserweltensteig bietet alles, was den Schwarzwald und das benachbarte Schaffhauser Land ausmacht: Berge, Wälder, Weidewiesen und Schluchten, Fernsichten bis in die Schweizer Alpen und natürlich das Element, das dem Wanderweg seinen Namen gegeben hat: viel Wasser! Furioser Auftakt sind die Triberger Wasserfälle. Einen Prospekt zur Gesamtstrecke gibt es gratis unter: schwarzwald-donau.de
Auf dieser Tour umrunden Wanderer den Schmalen Luzin, der zu den klarsten Seen Deutschlands gehört und wegen seiner schlanken Form eher einem Fluss gleicht. Highlights: handbetriebene Fähre, riesige Findlinge, uralte Buchenwälder, Bohlenstege im Kesselmoor und der Hauptmannsberg (mit Glück sieht man Seeadler jagen). Hans Fallada schuf hier sein Kinderbuch vom frechen Dachs.
Wo der Wald plötzlich einzigartige Blicke auf eine fjordähnliche Wasserlandschaft freigibt, findet sich ein ganz besonderes Wanderparadies – das Thüringer Meer. Erwandern Sie das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas entlang der Steilhänge der Oberen Saale und des Hohenwarte-Stausees. Der Wanderbus fährt zum Etappenstart und zum Ausgangspunkt.
Start/Ziel: Fürstlich Greizer Park / Neumühle/Elster (Bhf.)
Länge: 10,0 km (Etappe 1 von insgesamt 6)
Schwierigkeit: mittel (circa 3 bis 4 Stunden)
Auf den 72 km des Elsterperlenweges durch das wildromantische Tal der Weißen Elster kommt der Wanderer an verträumten Dörfern, geschichtsträchtigen Orten und einzigartigen Bauwerken vorbei. Die erste Etappe verläuft von der Residenzstadt Greiz mit Obere und Unterem Schloss und Fürstlich Greizer Park bis Neumühle mit dem imposanten Elsterwehr.
Der Vordere und Hintere Langbathsee sind herrlich gelegene Alpenseen im oberösterreichischen Salzkammergut, die zu einer wunderschönen Umwanderung einladen. Auf einfachen Wegen lässt sich hier die alpine Natur mit allen Sinnen genießen.
Durch die abenteuerliche Höllschlucht führt der Wanderpfad vorbei an Wasserfällen weiter zur„Teufelsküche“ und schließlich durch Allgäuer Bergwald. Nach circa 400 zurückgelegten Höhenmetern verlässt man den Wald und betritt die Alpweiden der Kappeler Alp. Jetzt sind es nur noch wenige Meter bis zur Einkehr in der beliebten Berghütte. Herrlich erfrischend!
Dicht an dicht verwandeln Bergbauteiche die Clausthaler Hochfläche in eine wunderschöne Wasserlandschaft. Am Rundweg „Buntenbocker Teiche“ liegen zahlreiche Wassergräben und versteckte Wasserläufe, der Ziegenberger, der Bärenbrucher, der Pixhaier, der Schwarzenbacher Teich sowie das Gasthaus Pixhaier Mühle als Badeoption im Sommer.
Tauchen Sie mit dem Premiumweg Zwei-Seen-Runde in die faszinierende Geschichte des Niederrheins ein! Von der alten Borner Mühle, erstmals erwähnt im Jahr 1412, bis zur eindrucksvollen Kirche St. Peter. Es geht durch malerische Waldgebiete, entlang der Schwalm, hin zum Borner See, wo sich das rege Treiben der Vogelwelt beobachten lässt.
Der Urban-Hike feiert dieses Jahr in Bochum (9.11.) und Recklinghausen (15.11.) Premiere. Wanderlust ist Partner des Events und hat sich mit dem Veranstalter Gero Behrends über den Reiz der urbanen Wanderungen unterhalten. Lest hier alles über das Event und gewinnt exklusiv Tickets!
Nachhaltigkeit ist im Bereich der Outdoor-Kleidung und des Equipments ein großes Thema – aber ebenso vielschichtig. Wir haben bei Herstellern nachgefragt, welche Schwerpunkte sie in puncto Nachhaltigkeit setzen und welche besonderen Projekte im Fokus stehen.
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
Die Nikon-Ferngläser STABILIZED 10x25 S und STABILIZED 12x25 S sind mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ bei den hoch angesehenen „Red Dot Awards: Product Design 2025" ausgezeichnet wurden. Ein Blick auf zwei echte Gewinner.