Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Wandertouren für Natur- und Literaturfreunde

Die Aktivregion Fichtelgebirge besitzt ein 4.000 Kilometer umfassendes Wanderwegenetz. Stille Täler, dunkle Fichten- und Buchenwälder sowie außergewöhnliche Stein- und Felsformationen laden zum Entdecken und Erholen auf über 50 Rundwanderwegen ein.
Sonne scheint durch Fichten neben einer kleinen Brücke in einem sumpfigen Gebiet
© floriantrykowski.de

In der Aktivregion Fichtelgebirge können sich Wanderfreunde je nach persönlichem Fitnesslevel für mehr oder weniger anspruchsvolle Touren entscheiden: Der Fränkische Gebirgsweg verläuft sanft an- und absteigend, während der Schneeberg und der Ochsenkopf mit über 1.000 Metern Höhe für fitte Gipfelstürmer ideale Voraussetzungen bieten. Zahlreiche Rundwanderwege, die von festen Übernachtungsstandorten aus erreichbar sind, sowie mehrere Themenwanderwege erinnern an berühmte Besucher der Region wie Johann Wolfgang von Goethe und dessen Zeitgenosse Jean Paul. Sie laden auf eine geologische Zeitreise ein oder vermitteln interessantes Wissen über einstige Traditionshandwerke der Region und bringen vor allem das kulinarische Erbe näher.

Ansicht eines malerischen Ortes in einem kleinen grünen Tal
© floriantrykowski.de

Der Jean-Paul-Wanderweg

Jean Paul zählte im deutschen Sprachraum zu den anerkanntesten Literaten seiner Zeit. 2025 jährt sich sein Todestag zum 200. Mal. Mit seiner Heimat Oberfranken eng verbunden, ließ er die Liebe zu den malerischen Orten der Umgebung in viele seiner Schriften einfließen. Kraft und Inspiration schöpfte er während zahlreicher Exkurse durch das Fichtelgebirge. Der regionale Jean-Paul-Wanderweg verbindet auf 187 Kilometern mit 161 Aphorismen- und Naturinfo- Tafeln von Hof/Saale über Wunsiedel bis Bayreuth die wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten des größten bayerischen Dichters. Im Jubiläumsjahr finden vielfältige Veranstaltungen, insbesondere kulinarischer Art, rund um Jean Paul statt.

www.jeanpaulweg-oberfranken.de

Eine Büste von Jean-Paul

AUF DES DICHTERS SPUREN:

Der Jean-Paul-Weg führt durch das malerisch gelegene Bad Berneck und Wunsiedel, den Geburtsort des Literaten, wo ihm ein Denkmal gewidmet ist.

© floriantrykowski.de

Wandern am Ochsenkopf

Herrliche Halb- und Ganztagestouren bieten sich rund um den Ochsenkopf, dem mit 1.024 Metern zweithöchsten Berg Frankens. Der als Qualitätswanderweg zertifizierte Weißmain-Ochsenkopf- Steig führt auf gut zehn Kilometern und über 430 Höhenmeter von Bischofsgrün über den Naturpfad Oberes Weißmaintal nach Karches und die Weißmainquelle hoch auf den Ochsenkopfgipfel und zurück ins Tal. Trittsicherheit ist notwendig, aber auch Kids ab acht Jahren können mitgehen.

Sonnenuntergang auf einem felsigen Berggipfel mit Ausblick ins Tal

EINIZGARTIGE AUSSICHT:

Vom 1.024 Meter hohen Ochsenkopf eröffnet sich ein weiter Blick ins Tal. Wanderer erreichen den zweithöchsten Gipfel des Fichtelgebirges zum Beispiel über den schönen Weißmain-Ochsenkopf-Steig.

© Mirko Fikentscher

Der Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee

Der lange in Vergessenheit geratene Jägersteig, ein Verbindungsweg zwischen Warmensteinach und Sophiental, ist wiederbelebt. Ein blauer Punkt auf weißem Grund führt Wanderer auf dem 4,7 Kilometer langen Wanderweg durch eine naturbelassene Region mit dichten Fichtenwäldern. Über weite Strecken hat er seinen steigartigen Charakter behalten.

Die unterhalb der Hohen Wacht stehende Wellness- Liege belohnt mit einem schönen Ausblick in das Tal der Warmen Steinach und den nahe gelegenen Ochsenkopf. Eines der beliebtesten Ausflugsziele Nordbayerns ist der Fichtelsee. Neu ist dort der Barfuß-Sinnes- Pfad. 18 Stationen vermitteln auf eineinhalb Kilometern Interessantes und Wissenswertes über Wald, Natur und Umwelt.

Eine Familie läuft in einem seichten Bachlauf auf dem Barfuß-Sinnes-Pfad

LEHRPFAD:

Der Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee vermittelt viel Naturwissen und ist ein Spaß für Jung und Alt.

© Simone Werne-Ney

Info

Tourismuszentrale Fichtelgebirge E.V. &

www.fichtelgebirge.bayern

info@fichtelgebirge.bayern

Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf

www.erlebnis-ochsenkopf.de

info@erlebnis-ochsenkopf.de

Neueste Beiträge

Auf den Spuren der Geschichte
Wo einst das „gemeine Volk“ für Gerechtigkeit aufbegehrte, schlängelt sich heute ein stiller Wanderweg durch eine Landschaft voller Geschichte - und Geschichten. Der Karstwanderweg im Südharz in Sachsen-Anhalt führt durch Naturwunder und Kulturorte, die 500 Jahre Bauernkrieg lebendig machen.
4 Minuten
Erlebe die Sauerland-Wanderdörfer - Advertorial
Zwölf atemberaubende Weit- und Fernwanderwege, wanderfreundliche Gastgeber und eine traumhafte Landschaft – das Sauerland bietet alles für eine erholsame Auszeit.
3 Minuten
Fürstlich entlang der Lahn
Die Lahn kann man prima erwandern, erradeln und mit dem Kanu befahren – oder sich ihr ganz anders nähern: etwa über die Adelshäuser, die sich an ihren Ufern einst niederließen. Grafen, Fürstinnen, Prinzessinnen und Könige lebten oder weilten hier.
7 Minuten
7. Aug 2025
wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Gran Canaria Walking Festival 2025 - Advertorial
Vier Tage, vier Routen, eine Insel, die dich von innen verändert.
5 Minuten
Auf den Spuren der Geschichte
Wo einst das „gemeine Volk“ für Gerechtigkeit aufbegehrte, schlängelt sich heute ein stiller Wanderweg durch eine Landschaft voller Geschichte - und Geschichten. Der Karstwanderweg im Südharz in Sachsen-Anhalt führt durch Naturwunder und Kulturorte, die 500 Jahre Bauernkrieg lebendig machen.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige