Fit wandern ohne Gelenkschmerzen
Wandern ist gut für Körper und Seele – doch viele kennen es: ein Ziehen im Knie, steife Hüften oder schmerzende Gelenke am Tag nach der Tour. Damit die Freude an der Bewegung nicht durch Beschwerden getrübt wird, lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen.
Gezielt vorbereiten – gelenkfreundlich trainieren
Schon vor der ersten Tour der Saison lässt sich viel tun: Entscheidend ist ein regelmäßiges, ausgleichendes Training, das Muskelgruppen rund um Knie, Hüfte und Rumpf stärkt. Besonders effektiv sind Kräftigungsübungen wie Ausfallschritte, kontrolliertes Bergabgehen oder Stufensteigen, um die Belastung beim Wandern zu simulieren. Ergänzend helfen Mobilisationsübungen wie Hüft- und Kniekreisen oder Fußpendel, um die Beweglichkeit zu fördern und das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur zu verbessern. Auch Regeneration ist ein Schlüssel zur Belastbarkeit: Faszienrollen, sanfte Dehnübungen sowie aktive Erholung wie lockeres Radfahren oder Schwimmen fördern die Erholung der Gelenke und beugen Überbelastungen vor.
Gelenke von innen unterstützen
Besonders wichtig – aber oft unterschätzt: die Nährstoffversorgung. Eine entscheidende Rolle für die Gelenkstruktur spielt aufgespaltenes Kollagen. Dieses spezielle Eiweiß sorgt für Elastizität und Stabilität des Knorpels. Studien zeigen, dass sich bei regelmäßiger Einnahme von Kollagenhydrolysat dieses in den Gelenken anreichern und die Knorpelstruktur unterstützen kann. Wer bereits Beschwerden spürt oder seine Gelenke besonders beansprucht, kann mit einer täglichen Dosis von etwa zehn Gramm Kollagenhydrolysat gegensteuern. In der Apotheke gibt es Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Doppelherz system Kollagen 11.000 Plus, die neben Kollagenhydrolysat auch Chondroitin, Vitamin C, Vitamin D, Selen und Kupfer liefern. Vitamin C wirkt dabei als wichtiger Co-Faktor in der Kollagenbildung. Die flüssige Darreichung macht die Einnahme einfach, gerade für alle, die ungern Tabletten schlucken.
Hagebuttenpulver wie zum Beispiel Litozin Ultra, welches ebenfalls in der Apotheke erhältlich ist, eignet sich für alle, die auf tierisches Kollagen verzichten möchten. Es enthält wertvolle Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Bei regelmäßiger Einnahme kann es helfen, Gelenkbeschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Wer seine Gelenke gezielt stärkt – durch Training, Erholung und die richtige Ernährung – schafft beste Voraussetzungen, um Wanderungen mit voller Kraft zu genießen. Diese ganzheitliche Herangehensweise wirkt präventiv und unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers.