Wenn die Almen Abschied nehmen

Bauernherbst und Wildwochen am Hochkönig
Die ersten Morgennebel ziehen durch die Täler, und über den Almwiesen liegt bereits ein Hauch von Wehmut. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und am Hochkönig beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres: der Bauernherbst. Seit fast drei Jahrzehnten wird hier im Salzburger Land zwischen Maria Alm, Dienten und Mühlbach eine ganz besondere "fünfte Jahreszeit" zelebriert.
Von Anfang September bis Ende Oktober verwandelt sich die Region in ein lebendiges Freilichtmuseum bäuerlicher Traditionen. Es ist die Zeit, in der das authentische Landleben noch einmal so richtig aufblüht, bevor der Winter Einzug hält. Wanderer treffen auf dampfende Backöfen, in denen nach uralten Rezepten Brot gebacken wird, auf Handwerker, die mit geschickten Händen Holz bearbeiten, und auf Bauern, die ihre Schätze vom Dachboden holen.

Die Almen rufen zum Abschiedsfest
Besonders reizvoll sind die geführten Bauernherbstwanderungen, die durch goldgelb leuchtende Wälder zu ursprünglichen Almen führen. Die Aueralm, Grießbachalm oder Wastlalm werden zu gemütlichen Stationen, wo bei einem zünftigen Hoagascht'n über das vergangene Almjahr philosophiert wird. Das imposante Hochkönigmassiv bildet dabei eine Kulisse, die selbst abgebrühte Bergfans ins Schwärmen bringt.
Der Höhepunkt des Bauernherbstes ist die traditionelle "Bauernherbstroas" – ein Fest für alle Sinne. Hier treffen sich Einheimische und Gäste, um bei Musik und regionalen Schmankerln das Ende des Almsommers zu feiern. Schuhplattler wirbeln über die Tanzflächen, Schnalzer lassen ihre Peitschen knallen, und zwischen handgeschnitzten Holzwaren duftet es nach frisch geröstetem Almkäse.

Eindrucksvoll: die Hirschbrunft während der Wildwochen erleben
Tourismus HochkönigWenn der Hirsch ruft
Parallel dazu locken ab Ende September die Hochkönig Wildwochen mit einem ganz anderen Naturschauspiel. Unter fachkundiger Führung erfahrener Jäger können Wanderer der eindrucksvollen Hirschbrunft lauschen und dabei die farbenprächtige Herbstlandschaft genießen. In den urigen Berggasthöfen wird dann Wild aus heimischen Wäldern serviert – ein Geschmackserlebnis, das die Jahreszeit auf dem Teller einfängt.
Den geselligen Abschluss bildet der legendäre Wilderer Ball, bei dem im Hotel DIE HOCHKÖNIGIN bis in die frühen Morgenstunden getanzt wird. Ein Schätzspiel für den guten Zweck und die ausgelassene Stimmung machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Im Herzen der Salzburger Bergwelt
Die Region Hochkönig verkörpert eine Philosophie des verantwortungsvollen Miteinanders – mit Mensch und Natur. Rund um den majestätischen Hochkönig-Gipfel liegen die drei Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach, die zusammen eine einzigartige Kombination aus authentischem Bergleben, 340 Kilometern Wanderfreiheit und achtsamer Naturverbundenheit bieten. Hier zählt nicht die Hektik des Alltags, sondern das bewusste Erleben der alpinen Bergwelt.
Das Wanderparadies erstreckt sich von sanften Almen bis zu den schroffen Gipfeln des Steinernen Meeres. Besonders das Kräuterwandern hat sich zu einer Spezialität entwickelt – auf speziellen Kräuterpfaden entdecken Gäste die heilsamen Schätze der Bergwiesen. Moderne Bergbahnen erschließen auch höhere Lagen mühelos, während ein durchdachtes Wegenetz vom gemütlichen Almspaziergang bis zur anspruchsvollen Gipfeltour alle Wandertypen begeistert.
Die drei Orte ergänzen sich perfekt: Maria Alm als lebendiges Zentrum der Region, Dienten mit seinem Bilderbuch-Charme direkt am Fuß des Hochkönig-Massivs, und das malerische Mühlbach als Tor zu unberührten Naturlandschaften. Zusammen verwirklichen sie den regionalen Slogan "Gipfel der Gefühle" – fernab von Stress, eingebettet in eine Bergwelt, wo echte Momente unvergesslich werden.


Authentischer Genuss in goldener Zeit
Der Bauernherbst am Hochkönig ist kein inszeniertes Spektakel, sondern gelebte Tradition. Hier spürt man noch die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Handwerk. Bei einer Wanderung durch die herbstlichen Bergwälder, vorbei an dampfenden Schnapsbrennereien und summenden Drechselbänken, wird klar: Diese "fünfte Jahreszeit" ist mehr als nur ein Event – sie ist ein Stück alpine Seele, das sich in goldenen Farben und warmen Begegnungen offenbart.
Mehr inspirierende Reportagen, Produkttests und Wissenswertest aus unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt gibt es im Wanderlust-Abo! 6 x im Jahr.
Zur Region
Region Hochkönig
Die drei Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach im Salzburger Land bieten 340 km Wanderwege, Kräuterpfade und alpine Erlebnisse. Verantwortungsvolles Miteinander und Achtsamkeit mit der Natur stehen im Mittelpunkt. Von gemütlichen Almhütten bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren - hier wird jeder Bergmoment unvergesslich. Die HochkönigCard inkludiert viele Leistungen.
Alle Infos zu der Region, Veranstaltungen und Wandertipps gibt es hier.