Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Nacht der Burgen und Schlösser

Ein neues Veranstaltungsformat in Nordhessen lädt zu stimmungsvollen Erlebnissen in historischen Gemäuern ein.
Bochum
© DSC

Grusel in vielen Variationen, Märchenlesungen und stimmungsvolle Abendführungen bieten mehrere nordhessische Burgen und Schlösser ihren großen und kleinen Besuchern vom 31. Oktober bis 22. November 2025. Die Burgen & Schlösser-Kooperation der GrimmHeimat NordHessen lädt nämlich in diesem Herbst erstmals zur „Nacht der Burgen & Schlösser“ ein. Ausgewählte historische Anlagen verwandeln sich in stimmungsvolle Schauplätze für ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um Geschichte, Mittelalter und Reformation.

Ruine Löwenstein

© Mike Lauer

Mit der neuen Reihe knüpft die Kooperation an das Erfolgsformat „Tag der Burgen & Schlösser“ im Frühjahr an und schafft ein herbstliches Pendant, das besonders Familien, Kulturinteressierte und Gruselfans anspricht. „Wer glaubt, dass Burgen und Schlösser nur bei Tageslicht ihren Zauber entfalten, wird bei der Nacht der Burgen & Schlösser eines Besseren belehrt. Ob spannende Geschichten, gruselige Erlebnisse oder gemütliche Momente bei Kerzenschein, unser Programm bietet ein besonderes Erlebnis für Besucherinnen und Besucher jeden Alters“, so Projektmanagerin Jana Saur. Infos zu den Veranstaltungen gibt es hier.

 

Inspirierenden Reportagen, Produkttests und Wissenswertem aus unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt gibt es in Ausgabe 6/2025 und natürlich im Wanderlust-Abo! 6 x im Jahr. 

Hier sichern!

Wasserschloss Wülmersen

© Andreas Berthel

Neueste Beiträge

Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Im Kurvenreich - Die Schlögener Schlinge
Die perfekte Schleife – seltenes Phänomen in Zeiten begradigter Flüsse. Im harten Böhmischen Granit Oberösterreichs begeistert die Donau ihr Publikum – mit einem Doppel-Mäander.
8 Minuten
Bundeswettbewerb „Jugend wandert“
Bis zum 31. Juli 2026 haben Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, sich mit originellen und innovativen Wanderaktionen am Bundeswettbewerb "Jugend wandert" der Deutschen Wanderjugend zu beteiligen.
2 Minuten
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Die schönsten Herbsttouren
Wo sich der Farbenrausch des Herbstes und Tierbeobachtungen zu einem einmaligen Naturerlebnis verbinden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige