Lesedauer 4 Min.

Winterwandern im Thermen- & Vulkanland

Wandern durch die sanft hügelige Landschaft, eintauchen in wohltuendes Thermalwasser und eine Vorweihnachtszeit mit wunderschönen Ausstellungen und viel Brauchtum - lassen Sie sich vom Winter im Thermen- & Vulkanland Steiermark verzaubern!
Leadbild_Winterwandern (c) TV Thermen- & Vulkanland, Michael Königshofer (2).jpg
© Michael Königshofer

Aktiver Naturgenuss

Wer Sehnsucht nach sanfter Bewegung in der Natur hat, kann sich von der Weite der Hügellandschaft, der Idylle der Murauen und Weingärten verzaubern lassen. Sei es beim Winterradfahren oder -wandern in den denn die Temperaturen sind in den Wintermonaten im Thermen- & Vulkanland mild.

Als Mitglieder des Vereins "Österreichs Wanderdörfer" haben sich insbesondere Bad Loipersdorf, Unterlamm und Riegersburg auf die Anforderungen von aktiven Naturbegeisterten spezialisiert und wurden mit dem Österreichischen Wandergütesiegel prämiert. So gibt es in Bad Loipersdorf den Wein-Erlebnis-Weg durch die sanft hügelige Landschaft mit vielen Wein-Rast-Platzln zu entdecken. Auf diesem Wanderweg findet man auch Österreichs größte begehbare Weinflasche, welche einen wunderbaren Blick über die Region bietet.

Am Erlebnisweg der Sinne in Unterlamm gibt es eine Naturteichanlage sowie die Lourdes Mariengrotte zu entdecken. Und auf der Zotter-Schleife in Riegersburg wird der Genuss großgeschrieben. Die Route ist einerseits geprägt vom Naturgenuss in der zauberhaften Landschaft, andererseits kommt auch der süße Genuss durch die bekannte Zotter Schokoladen Manufaktur nicht zu kurz.

Wohltuende Entspannung

Nach der Wanderung laden die sechs Thermen Parktherme Bad Radkersburg, Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Thermenresort Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heilthermen Resort Bad Walterdorf und H2O-Hotel-Therme-Resort laden dazu ein, Energie zu tanken und zu entspannen. Die heißen Quellen schenken gerade in der kalten Jahreszeit angenehme, wohlige Wärme. Besonders gefragt sind jetzt in den Thermen die Saunameister – sie zelebrieren die Aufgüsse und verwöhnen die Gäste mit aromatischen Düften und einem Mix aus Wärme und Feuchtigkeit. Die Aufgüsse tragen zur Steigerung des Wohlbefindens bei und lassen Sorgen sprichwörtlich verdampfen. Ob Honig, Salz, Birkenzweige, Kiefernspäne oder frische Kräuter – zum Einsatz kommt in den sechs Thermen all das, was guttut.

(c) TV Thermen- & Vulkanland, Tom Lamm (2).jpg
© Tom Lamm

Regionale Feinspitze                                                                    

Auf Regionalität setzen auch die Köchinnen und Köche im Thermen- & Vulkanland, das als Kulinarik-Hochburg Österreichs bezeichnet wird. Wer die gesamte Palette steirischer Spezialitäten auf einmal genießen will, bestellt sich in einem Buschenschank eine "Brettljaus'n". Aber auch in den Gasthäusern, Restaurants und Haubenlokalen findet man auf den Speisekarten vorwiegend regionale Produkte, auf die man in dieser Region besonders stolz ist und die perfekt verarbeitet werden. Einer dieser Genussbotschafter ist das steirische Kürbiskernöl, das auf keinem Salat fehlen darf.

Ein kulinarischer Streifzug führt entlang der Vulkanland Route 66, bekannt als die Straße der Lebenslust. In den Genussmanufakturen wie Vulcano Schinkenwelt genießen Sie feine regionale Schmankerl.

Nicht zu vergessen die hervorragenden Weine aus dem Weinbaugebiet „Vulkanland Steiermark DAC“, das sich bereits weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat.

Leadbild (c) TV Thermen- & Vulkanland, Harald Eisenberger.jpg
© Harald Eisenberger

Besinnlicher Advent

Tradition wird im Thermen- & Vulkanland in der Vorweihnachtszeit großgeschrieben. Auf Schloss Kornberg und im Wasserschloss Burgau finden die zwei größten Weihnachtsausstellungen im Südosten der Steiermark statt. In Bad Gleichenberg findet der Advent wia’s früher wor statt, während in Fürstenfeld der größte Weihnachtsmarkt die Augen der Besucher strahlen lässt.

Erholsam, wohlschmeckend und abwechslungsreich zugleich – zu schön, um nicht da zu sein.

Vorfreude ausleben (c) TVB Thermen- & Vulkanland, Barbara Majcan, print (2).jpg
© Barbara Majcan
T_V_Logo_green_black.jpeg
© Steiermark

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland

GF Christian Contola

Hauptstraße 2a

8280 Fürstenfeld

Tel: +43 3382 / 55100

Neueste Beiträge

Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Nacht der Burgen und Schlösser
Ein neues Veranstaltungsformat in Nordhessen lädt zu stimmungsvollen Erlebnissen in historischen Gemäuern ein.
2 Minuten
Der Reiz der Herbsttouren
Ob gemütlicher Spaziergang oder ausgedehnte Bergtour – Wandern im Herbst bedeutet Erholung für Körper und Seele.
4 Minuten
ausrüstung natur

Das könnte Dir auch gefallen

Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Die schönsten Herbsttouren
Wo sich der Farbenrausch des Herbstes und Tierbeobachtungen zu einem einmaligen Naturerlebnis verbinden.
4 Minuten
Entdecke die wilde Heimat - Solling-Vogler-Region
Zwischen sanften Höhenzügen und geheimnisvollen Mooren, durch urige Wälder und über aussichtsreiche Gipfel – mitten im Herzen des Weserberglands wartet ein besonderes Naturerlebnis. Die ­Solling-Vogler-Region lockt mit 1.000 Kilometern Wanderwegen, ­wilden Touren für Abenteurer und stillen Pfaden für Genießer.
6 Minuten