Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Ein Paradies für Wandernde

Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit – diese besondere Kombination erwartet Wanderfans auf einem der zahlreichen Weitwanderwege im Sauerland.
Zwei Wanderinnen machen ein Selfie zusammen vor einem Sonnenaufgang
© Sauerland-Tourismus Paul Masukowitz

Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch das frische Frühlingsgrün, während der Wald allmählich erwacht. Der Boden federt sanft unter den Schritten, Vogelgesang begleitet die Stille. Weitwandern im Sauerland bedeutet, Zeit neu zu erleben, die Natur intensiv zu spüren und sich von der Hektik des Alltags zu lösen. Und da bieten die Weitwanderwege der Sauerland-Wanderdörfer ideale Voraussetzungen für alle, die das Wandern als bewusstes Erleben verstehen.

IM EINKLANG MIT DER NATUR

Ob Panoramaausblicke, naturbelassene Pfade, nachhaltige Gastfreundschaft oder kulturelle Highlights – in den elf Kommunen Schmallenberg, Eslohe, Winterberg, Hallenberg, Olsberg, Brilon, Medebach, Diemelsee, Willingen, Lennestadt und Kirchhundem wartet eine besondere Mischung aus Entschleunigung und Erlebnis auf Wanderfans. Hier wird das Gehen

zum bewussten Innehalten, zum Dialog mit der Natur und zum Eintauchen in jahrhundertealte Landschaften. Ein weiterer Vorteil: Mit der Sauerland- Card, die in vielen Unterkünften automatisch inklusive ist, gibt es kostenlose Fahrten mit Bus und Bahn sowie Vergünstigungen bei zahlreichen Freizeitangeboten. So lassen sich Start- und Endpunkte flexibel verbinden – ganz ohne Auto und mit einem nachhaltigen Mobilitätskonzept. Erlebe das Sauerland im Frühling – Weitwandern mit Weitblick.

Zwei Wanderinnen hintereinander auf einem Pfad durch den Wald
© Sauerland-Tourismus Paul Masukowitz

Wandern & Genießen

Die zertifizierten Wege garantieren höchste Qualität, bestens ausgeschilderte Routen und abwechslungsreiche Landschaften.

• Diemelsteig – 63 km durch stille Täler, sanfte Bergrücken und grandiose Weitblicke

• Uplandsteig – 64 km von Hochheide bis zu tiefen Wäldern mit wilder Romantik

• Olsberger Kneippwanderweg – 43 km für bewusstes Gehen nach Kneipps Lehre

• Winterberger Hochtour – 82 km über die höchsten Gipfel Nordrhein-Westfalens

• Veischeder Sonnenpfad – 37 km Naturidylle und kulturhistorische Entdeckungen

• Medebacher Bergweg – 66 km durch die „Toskana des Sauerlands“ mit weiten Heiden

• Briloner Kammweg – 49 km über die Kammlinie des Rothaargebirges

• Züschener Mythen- und Sagenweg – 26 km auf den Spuren alter Legenden und geheimnisvoller Orte

QR-Code
© Wanderlust

Info

Sauerland-Wanderdörfer (1. Qualitätsregion Wanderbares Deutschland)

sauerland-wanderdoerfer.de

info@sauerland.com

Neueste Beiträge

Feinschliff der Natur
Bögen und Höhlen im roten Sandstein – fast wie in Petra, der­ ­legendären Felsenstadt Jordaniens. Im südwestlichen Pfälzerwald stehen die Miniaturen dazu, von Natur in Fels geschliffen. Dagegen stemmt sich der Teufelstisch wuchtig in die Höhe. Wandern in einer Galerie der Erosion.
7 Minuten
Die schönsten Herbsttouren
Wo sich der Farbenrausch des Herbstes und Tierbeobachtungen zu einem einmaligen Naturerlebnis verbinden.
4 Minuten
Entdecke die wilde Heimat - Solling-Vogler-Region
Zwischen sanften Höhenzügen und geheimnisvollen Mooren, durch urige Wälder und über aussichtsreiche Gipfel – mitten im Herzen des Weserberglands wartet ein besonderes Naturerlebnis. Die ­Solling-Vogler-Region lockt mit 1.000 Kilometern Wanderwegen, ­wilden Touren für Abenteurer und stillen Pfaden für Genießer.
6 Minuten
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Höchste Auszeichnung für Nikon - Advertorial
Die Nikon-Ferngläser STABILIZED 10x25 S und STABILIZED 12x25 S sind mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ bei den hoch angesehenen „Red Dot Awards: Product Design 2025" ausgezeichnet wurden. Ein Blick auf zwei echte Gewinner.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige