Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Der goldene Wander-Herbst

Wenn die läutenden Kuhglocken nach und nach verstummen und vom Rascheln der Blätter abgelöst werden, hält der Herbst Einzug in Pfronten. In dieser Jahreszeit verwandelt sich die Natur der Allgäuer Outdoor-Destination in ein malerisches Farbenmeer.
Landschaft in Pfronten.
©

Pfronten Tourismus

Zwischen Moorlandschaft, Berggipfeln, Burgruinen und Co. erkunden Wanderer die Natur.

Auf den Spuren des Königs

Die Burgruine Falkenstein ist die höchstgelegene Burganlage Deutschlands. Von der Aussichtsplattform auf 1277 Metern erwartet Besucher ein spektakulärer 360-Grad-Panoramaausblick auf das Alpenvorland und die umliegende Bergwelt. Bei diesem Anblick kam einst auch König Ludwig II. ins Träumen, der genau an diesem Ort sein letztes Schloss errichten wollte. Von diesem Vorhaben zeugt heute nur noch die schmale Straße, die König Ludwig erbauen ließ. Auf der „Königstraum“-Rundwanderung um den Falkenstein erkunden Wanderer die Ruine aus allen Blickwinkeln.

Ein Stück Wildnis mitten in Pfronten

Unterwegs auf dem Moorpfad durch das sogenannte Pfrontener Moos finden Naturfreunde auf dem Moorsteg und der Aussichtsplattform nicht nur zahlreiche lohnenswerte Fotomotive, sondern begeben sich auch regelrecht auf Zeitreise, denn an dieser Stelle befand sich vor 14 000 Jahren noch ein großer See. In vergangenen Jahrhunderten bauten die Bewohner Pfrontens in mühsamer Arbeit Torf ab. Heute ist das Landschaftsschutzgebiet „Berger Moos“ Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. Während im Frühjahr das Gebiet buchstäblich erblüht, zeigt es sich im bunten Herbstkleid von seiner mystischen Seite.

Zwei Personen mit Bergkulisse im Hintergrund in Pfronten.
© Pfronten Tourismus

Goldenes Gipfelglühen

In der Bergwelt macht sich der Herbst bereits früh bemerkbar. So bereiten sich die heimischen Tiere auf den Winter vor und die eingekehrte Stille wird lediglich vom Schrei der Murmeltiere oder dem Röhren der Hirsche durchbrochen. Aktive erkunden das Naturschutzgebiet Aggenstein auf verschiedenen Wanderrouten. Ob vom Tal aus oder mit Starthilfe der Breitenbergbahn erklimmen sie das Gipfelplateau des Pfrontener Hausberges und machen Rast in der Ostlerhütte. Auf der Sonnenterrasse der wenige Meter vom Gipfelkreuz gelegenen Berghütte bietet sich bei leckeren Schmankerln ein imposanter Ausblick in die Allgäuer und Tiroler Alpen. Wer zum Sonnenuntergang bleiben möchte, übernachtet in einer der komfortablen Ostlersuiten und beobachtet das Naturschauspiel auf 1838 Metern Höhe.

Info

Pfronten Tourismus

Vilstalstr. 2, 87459, Tel.: 08363-69888, pfronten.de, info@pfronten.de

Outdoor-App: pfronten.de/outdoorapp

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
3 Minuten
Ist da jemand? - An den Binnendünen Nordoe - Wilde Weiden im Winterkleid!
Frischer Schnee hüllt den flachen Norden ein – ein seltenes Bild. Also nichts wie raus! Wanderlust verrät, wo man dort meditativ durch die winterliche Stille wandert.
10 Minuten
4. Dez 2024
Das blaue Land - Murnau
Der Blick zur Zugspitze, das Murnauer Moos, der Staffelsee, die alte Volkskunst – Künstler wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky fanden im bayerischen Alpenvorland, wonach sie suchten, inspiriert vor allem vom Licht und von den Farben. Darum nennt sich die Region heute auch das Blaue Land.
8 Minuten
Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige