Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 5 Min.

Im Alpbachtal lernen Kinder die Berge lieben

Leichte Mehrtageswanderungen, der erste Gipfelsieg, tolle Spielplätze in luftiger Höhe und eine Wanderung durch das Tal der Schmetterlinge wecken die Liebe der Kleinen zu den Bergen.
Panoramaweg Wiedersbergerhorn Alpbach Familie mit Almrosen Sommer
© Alpbachtal Tourismus / Mathäus Gartner

Alpbachtal – Nur wo man zu Fuß war, war man wirklich. Diese Erfahrung machen alle Wanderer, die sich schon mal auf den Weg gemacht haben. Um auch Kindern das Wandern schmackhaft zu machen, bietet das Alpbachtal in Tirol einzigartige Erfahrungen an, die man mit Bergschuhen erleben kann. Den ersten Gipfelsieg für kleine Kinder bietet das Wiedersberger Horn in Alpbach. Die Auffahrt mit der Gondel ist kurzweilig. Danach führt eine spannende Wanderung für die ganze Familie in gut 45 Minuten auf den Gipfel. Der 360 Grad Rundumblick lässt selbst das kleine Bergsteigerherz höherschlagen. Sehr beliebt bei den Kleinen ist die 3-Tages-Familientour Alpbachtal, eine familienfreundliche Mehrtagestour für Kinder ab fünf Jahren. In drei abwechslungsreichen Tagesetappen und auf insgesamt 19 km wandern kleine und große Bergsteiger durch die faszinierende Bergwelt. Die Rundtour startet in Alpbach und führt an einzigartige Plätze, die Kinder begeistern werden. Auf dem Weg zur Holzalm bekommen kleine Schatzsucher große Augen, wenn es vorbei an Schotterrinnen mit buntem Erzgestein geht. Natürlich wird der ein oder andere Rucksack mit den Steinfunden beladen. Entlang der Strecke übernachtet man auf urigen Höfen, wie etwa der Holzalm mit reizendem Almplateau oder im Alpengasthof Pinzgerhof, wo Kinder die Tiere des Hofes zu sehen bekommen. Die Tagesetappen sind mit drei bis vier Stunden angesetzt. 

BERGE FÜR ZWERGE 

Familien schätzen die zwei außergewöhnlichen Erlebnisspielplätze auf zwei Bergen im Alpbachtal. Mit den beiden Alpachtaler Sommerbergbahnen geht es wahlweise hoch auf das Wiedersbergerhorn in das „Lauserland“ oder auf den Reither Kogel zum „Juppi Zauberwald“ Rundwanderweg. Hier kann nach Herzenslust gespielt, gebastelt, getollt werden oder man verbindet den Ausflug mit einer Wanderung. Mit dem Alpine Coaster „Alpbachtaler Lauser-Sauser“ (Ganzjahres-Rodelbahn) geht es rasant den Berg hinab. Die Bergbahnfahrten sind für Nächtigungsgäste im Rahmen der Alpbachtal Card inklusive. 

Familienwanderung Top of Alpbachtal Wiedersberger Horn Alpbach Sommer
© Alpbachtal Tourismus / Fotoshootandstyle.com

WANDERN IM TAL DER SCHMETTERLINGE  

Das Hochtal Brandenberg ist das Schmetterlingsparadies schlechthin. Es ist die Heimat für mehr als 800 verschiedene Schmetterlingsarten. Neben bekannten Arten wie dem Pfauenauge lassen sich, mit etwas Glück und guten Augen, auch europaweit geschützte Arten wie der Gelbringfalter, die Spanische-Flagge oder der Quendel-Ameisenbläuling bestaunen. Die Falter sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch ein Beleg für die hohe Luft- und Lebensqualität im Brandenbergtal. Mit Start beim Kaiserhaus kann man die Vielfalt seltener Falter auf einer einfachen Rundtour beobachten. Idealerweise von Ende Mai bis Anfang September. 

AUSFLUG ZUR GEDULDIGSTEN KUH TIROLS 

Im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach spaziert man sprichwörtlich durch ganz Tirol. Auf dem großen Freilichtareal sind originale Höfe aus allen Talschaften Tirols anzutreffen. Viele Mitmachstationen erklären spielerisch, wie das damalige Leben im Einklang mit der Natur und der Tierwelt verlief. Im alten Kuhstall steht „Leni“ die geduldigste Kuh Tirols. An ihr können sich die Sprösslinge mit eigenen Händen im Melken ausprobieren – natürlich handelt es sich um keine lebende Kuh. Kleine Jungbauern lernen, wie die Milch zur Butter wird, erfahren etwas über saisonale Lebensmittel und lernen, wie ein Leben ohne Supermarkt verliefe. So wird der Spaziergang durch das Museum zum spielerischen Lehrpfad für die ganze Familie. 

DIE WÄRMSTEN BADESEEN TIROLS UND KINDERLEICHTE SCHLUCHTENWANDERUNGEN 

Wenn das Quecksilber steil nach oben steigt laden die Badeseen zum Schwimmen, Plantschen und Relaxen ein. Der Reintalersee in Kramsach zählt zu den wärmsten Naturseen Tirols. Drei beeindruckende Schluchten laden zu abenteuerlichen Wanderungen für Familien ein: Die Kaiserklamm, die Tiefenbachklamm und die Kundler Klamm. Besonders letztere lieben kleine Abenteurer. Mit ihrem breiten, kinderwagentauglichen Wanderweg und den flachen Wasserstellen ist sie wie gemacht für einen Ausflug in die Natur. Im Wasser findet man bunte Steine, baut Türme und lauscht der Sage des Drachens, der die Schlucht einst bewohnte. 

Teich im Lauserland Kinder springen über Steine Wasser Alpbach Wiedersbergerhorn
© Alpbachtal Tourismus / Mathäus Gartner

WISSEN UND SPASS IN DER NATUR GIBT’S BEIM FAMILIENPROGRAMM 

Mit dem Alpbachtaler Familienprogramm erlebt man diesen Sommer ein echtes Highlight. Von Montag bis Freitag bietet das Alpbachtaler Familienprogramm mit seinem erfahrenen Animationsteam magische Erlebnisse. Das Besondere: Eltern und Kinder sind eingeladen mitzumachen. Es ist die perfekte Gelegenheit, um mit Kindern die Natur auf spielerische Weise wieder zu entdecken. In Begleitung eines Erwachsenen wird gebaut, gebastelt, gelernt und die Natur barfuß erlebt. Das Familienprogramm findet von Juli bis August statt. 

SCHATZKARTE FÜR KLEINE ENTDECKER 

Auf der Alpbachtal Schatzkarte finden kleine Entdecker die besten Plätze für einen Ausflug. Bei jedem Besuch solltest du einen Stempel sammeln. Denn bereits ab vier Stempeln gibt es ein richtig tolles Überraschungsgeschenk zum Abholen. 

Alpbach, Bauernhof, Großer Galtenberg, - Alpbach, farmhouse, Großer Galtenberg
© Alpbachta lTourismus / Grießenböck Gabriele

Tipp

ANGEBOT: HAPPY FAMILY ALPBACHTAL  

Inkludierte Leistungen: 

• 7 Übernachtungen im geräumigen 

Familienappartement 

• Alpbachtal Familienprogramm 

(Mo-Fr im Juli & August) 

• Alpbachtal Card inkl. Sommerbergbahnen, Busse, Eintritt zu den Badeseen uvm. 

• Alpbachtal Schatzkarte mit Ausflugstipps zu 18 Erlebnisstationen 

Ab € 1000 pro Familie 

 

Buchbar bis 03.11.2024 

alpbachtal.at/happyfamily 

 

ALPBACHTAL CARD – SOMMERBERGBAHNEN INKLUSIVE! 

Mit der Alpbachtal Card wird der Sommerurlaub noch erlebnisreicher. Die Card wird kostenlos beim Check-in ausgehändigt und beinhaltet eine Vielzahl an Inklusivleistungen, wie z.B.: 

• Sommerbergbahnen 

• Regiobus 

• Schwimmbäder & Badeseen 

• Museen uvm. 

alpbachtal.at/card 

Kontakt

Alpbachtal Tourismus, 

Zentrum 1, 

A-6233 Kramsach/Tirol 

info@alpbachtal.at 

www.alpbachtal.at 

Neueste Beiträge

Wilde Natur vor der Haustür - Tierisches NRW
Weit über die Hälfte Nordrhein-Westfalens besteht aus Wäldern, Flüssen, Wiesen und Feldern. Allein die zwölf Naturparke nehmen inzwischen rund 40 Prozent der Fläche ein. Dabei geht es teilweise richtig wild zu – Wildpferde, Wisente und Flamingos lassen sich entdecken.
3 Minuten
Zauberberge in Davos - Auf Thomas Manns Spuren
1924 erschien Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ und machte einen kleinen Schweizer Luftkurort für immer weltberühmt. Grund genug, zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers auf ­Spurensuche zu gehen. Autorin Alexa Christ packte den Roman ein, ­reiste nach Davos und erwanderte einen Mythos.
9 Minuten
18. Nov 2025
Neues aus der Wanderwelt - Herbst 2025
Neues aus der Wanderwelt. Warum sich die „Bastei“ gerade jetzt lohnt, Schneeleoparden-News und das schönste Dorf der Welt.
4 Minuten

Das könnte Dir auch gefallen

Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Wildes Lesbos - Traumpfade zu versteckten Klöstern
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
Im Kurvenreich - Die Schlögener Schlinge
Die perfekte Schleife – seltenes Phänomen in Zeiten begradigter Flüsse. Im harten Böhmischen Granit Oberösterreichs begeistert die Donau ihr Publikum – mit einem Doppel-Mäander.
8 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige