Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Bundeswettbewerb „Jugend wandert“

Bis zum 31. Juli 2026 haben Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, sich mit originellen und innovativen Wanderaktionen am Bundeswettbewerb "Jugend wandert" der Deutschen Wanderjugend zu beteiligen.
Bochum
© Deutscher Wanderverband, Studio Blofield 

Egal ob Trekkingabenteuer, Naturerlebnistouren, Barfußwandern, Geocaching, Touren mit Inline-Skates, Kanuwandern, Radtouren oder auch Expeditionsreisen - alle Wanderaktivitäten, die von Kinder- und Jugendgruppen oder Schulklassen im Wettbewerbszeitraum durchgeführt werden, können eingereicht werden und teilnehmen.

Es werden Preisgelder von insgesamt 11.000 Euro verliehen – darunter drei Sonderpreise in den Kategorien Nachhaltigkeit, Demokratieförderung sowie Inklusion.

Wie könnt Ihr mitmachen? Lasst Euch eine kreative, nachahmenswerte und erlebnisreiche Wanderaktion einfallen, führt diese im Wettbewerbszeitraum durch und schickt die Dokumentation bis zum 15. September 2026 an den DWJ Bundesverband.

 

Informationen über die Deutsche Wanderjugend

Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) ist die draußenorientierte Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbandes. Zur Zeit sind in diesem Dachverband 57 Mitgliedsvereine zusammengeschlossen, von A wie Altmärkischer Wanderverein bis W wie Wiehengebirgsverein Weser-Ems. In der DWJ sind etwa 100.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Das Spektrum der Aktivitäten ist vielfältig und reicht von wöchentlichen Gruppentreffen, über Freizeiten bis zu Internationalen Jugendbegegnungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich „Junges Wandern“. Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs und zu den Angeboten der Deutschen Wanderjugend findet ihr hier.

 

Inspirierenden Reportagen, Produkttests und Wissenswertem aus unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt gibt es in Ausgabe 6/2025 und natürlich im Wanderlust-Abo! 6 x im Jahr. 

Hier sichern!

 

 

 

 

Neueste Beiträge

in Fairness gekleidet - Die Outdoor-Industrie im Blick
Nachhaltigkeit ist im Bereich der Outdoor-Kleidung und des Equipments ein großes Thema – aber ebenso vielschichtig. Wir haben bei Herstellern nach­gefragt, welche Schwerpunkte sie in puncto Nachhaltigkeit setzen und welche besonderen Projekte im Fokus stehen.
7 Minuten
Sturm auf den Ruhrpott
Der Urban-Hike feiert dieses Jahr in ­Bochum (9.11.) und Recklinghausen (15.11.) Premiere. Wanderlust ist Partner des Events und hat sich mit dem Veranstalter Gero Behrends über den Reiz der urbanen Wanderungen unterhalten. Lest hier alles über das Event.
3 Minuten
Wildes Lesbos
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Höchste Auszeichnung für Nikon - Advertorial
Die Nikon-Ferngläser STABILIZED 10x25 S und STABILIZED 12x25 S sind mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ bei den hoch angesehenen „Red Dot Awards: Product Design 2025" ausgezeichnet wurden. Ein Blick auf zwei echte Gewinner.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige