Bundeswettbewerb „Jugend wandert“

Egal ob Trekkingabenteuer, Naturerlebnistouren, Barfußwandern, Geocaching, Touren mit Inline-Skates, Kanuwandern, Radtouren oder auch Expeditionsreisen - alle Wanderaktivitäten, die von Kinder- und Jugendgruppen oder Schulklassen im Wettbewerbszeitraum durchgeführt werden, können eingereicht werden und teilnehmen.
Es werden Preisgelder von insgesamt 11.000 Euro verliehen – darunter drei Sonderpreise in den Kategorien Nachhaltigkeit, Demokratieförderung sowie Inklusion.
Wie könnt Ihr mitmachen? Lasst Euch eine kreative, nachahmenswerte und erlebnisreiche Wanderaktion einfallen, führt diese im Wettbewerbszeitraum durch und schickt die Dokumentation bis zum 15. September 2026 an den DWJ Bundesverband.
Informationen über die Deutsche Wanderjugend
Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) ist die draußenorientierte Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbandes. Zur Zeit sind in diesem Dachverband 57 Mitgliedsvereine zusammengeschlossen, von A wie Altmärkischer Wanderverein bis W wie Wiehengebirgsverein Weser-Ems. In der DWJ sind etwa 100.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Das Spektrum der Aktivitäten ist vielfältig und reicht von wöchentlichen Gruppentreffen, über Freizeiten bis zu Internationalen Jugendbegegnungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich „Junges Wandern“. Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs und zu den Angeboten der Deutschen Wanderjugend findet ihr hier.
Inspirierenden Reportagen, Produkttests und Wissenswertem aus unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt gibt es in Ausgabe 6/2025 und natürlich im Wanderlust-Abo! 6 x im Jahr.