Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

Sturm auf den Ruhrpott

Der Urban-Hike feiert dieses Jahr in ­Bochum (9.11.) und Recklinghausen (15.11.) Premiere. Wanderlust ist Partner des Events und hat sich mit dem Veranstalter Gero Behrends über den Reiz der urbanen Wanderungen unterhalten. Lest hier alles über das Event und gewinnt exklusiv Tickets!
Bochum
© shutterstock

GEWINNSPIEL

Wir verlosen 2 x 5 Tickets für den Urban Hike in Recklinghausen (15.11.). Einfach eine Mail an info@wanderlust-magazin.de schreiben. Wir melden uns dann zeitnah bei euch!

 

 

Blick auf eine Brücke aus dem 20. Jahrhundert

Beim urban Hike stoßen die Teilnehmer auch immer wieder auf grüne Oasen in der City. 

© shutterstorck

Alles hat mit dem Urban-Run angefangen. Wie kam es zur Entwicklung des Urban-Hike?

Der Urban-Run bringt Menschen seit Jahren in Bewegung – nicht über klassische Laufstrecken, sondern mitten durch besondere Orte und Highlights der Städte: Theater, Museen, Rathäuser oder Stadien werden zu Etappenzielen, die auch durchlaufen werden können. So entsteht ein Sport- und Kulturerlebnis in einem, welches unserer Vision folgt: Menschen über kreative Formate zu mehr Bewegung und damit Gesundheit zu bringen. Aus dieser Idee ist in der Weiterentwicklung der Urban-Hike erwachsen: für alle, die das Entdecken des Urbanen in einem entspannten Tempo genießen möchten.

 

Wie unterscheidet sich der Urban-Hike von klassischen Stadtführungen?

Anders als bei einer klassischen Stadtführung folgt der Urban-Hike keinem starren Ablauf und keiner rein historischen Erzählung. Stattdessen erleben die Teilnehmenden die Stadt aktiv und in eigenem Tempo: Sie wandern gemeinsam auf abwechslungsreichen Routen, entdecken versteckte Winkel, besondere Bauwerke und grüne Oasen. Durch die Bewegung entsteht ein anderer Blick auf neue Städte aber auch auf das Bekannte der eigenen Heimat – die Stadt wird nicht erklärt, sondern gespürt. So verbindet der Urban-Hike Sport, Erlebnis und Gemeinschaft zu einer ganz neuen Form der Stadterfahrung.

 

Mit dem Motto „Durche ganze Stadt“ ­erobert ihr Städte im Ruhrgebiet – was genau erwartet die Teilnehmer beim Urban-Hike 2025?

Beim Urban-Hike 2025 heißt es: raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! In Bochum und Recklinghausen geht es bei unseren Premierenveranstaltungen auf 12 oder 25 Kilometern quer durch die Stadt. Mal urban, mal grün – der ­Urban-Hike soll aber auch überraschen, daher verraten wir nur so viel: unterwegs gibt es einige un­erwartete Einblicke, Fotospots und besondere Orte, die man sonst in dieser Form nicht unbedingt betreten würde. Gemeinsam wandern Hunderte Menschen durch die Stadt – es ist ein Erlebnis voller Bewegung, Gemeinschaftsgefühl und natürlich sehr viel Ruhrgebiets-Charme.

 

Wie geht es nach dem Urban-Hike weiter?

Nach dem Urban-Hike endet das Erlebnis nicht mit der Ziellinie. Über Social Media, Newsletter und unsere Community bleiben die Teilnehmenden verbunden, tauschen Fotos, Erinnerungen und neue Wanderideen aus. Zudem gibt es weitere Urban-Run Events in 2026, bei denen Sport und Stadterlebnis kombiniert werden. Viele nehmen zudem die Inspiration mit, Highlights der Stadt nach den Events noch näher zu erkunden – zu Fuß, gemeinsam mit Freunden oder der Familie. So wird der Urban-Hike zum Startpunkt für viele weitere kleine Abenteuer im Alltag.

 

 

 

Zwei Wanderer auf einem Wanderweg im Grünen

Seine Zeit verbringt der Sportwissenschaftler und geborene Ruhrgebietler gerne mit Wanderungen im urbanen Umfeld seiner Heimat oder in den Mittelgebirgen.

© alfotokunst / Elly Miller

Triff die Wanderlust-Redaktion

Wir sind vor Ort!

Die Wanderlust-Redaktion ist mit einem Stand beim Urban-Hike dabei. Komm vorbei und tausch dich mit uns aus! Wir freuen uns auf dich!

Der Hike: Die Route führt dich mitten durch die Stadt, vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten, versteckten Orten und grünen Oasen. Ort: Bochum: 9.11.2025 und Recklinghausen: 15.11.2025. Start: Zwischen 9 und 10 Uhr starten die Gruppen. Preis: Erwachsene: 29 €, Schüler/Studierende/Azubis: 19 €, Kinder bis 12 Jahre (mit Begleitung): 15 €, Kinder bis 6 Jahre können mitgenommen werden.  Anmeldung unter:

www.urban-run.de

 

Neueste Beiträge

Wildes Lesbos
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
Die schönsten Herbsttouren
Wo sich der Farbenrausch des Herbstes und Tierbeobachtungen zu einem einmaligen Naturerlebnis verbinden.
4 Minuten
Die neue Art zu wandern - Advertorial
Wenn Trailrunning auf Bergwandern trifft: Im Prodigio Hike GTX von La Sportiva kommen die Eigenschaften von Trail bzw. Mountain Running und alpinem Bergwandern in neuer Form zusammen. Damit richtet sich dieser Schuh an eine neue Generation der Hiking-Community.
3 Minuten
ausrüstung

Das könnte Dir auch gefallen

Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Höchste Auszeichnung für Nikon - Advertorial
Die Nikon-Ferngläser STABILIZED 10x25 S und STABILIZED 12x25 S sind mit der höchsten Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ bei den hoch angesehenen „Red Dot Awards: Product Design 2025" ausgezeichnet wurden. Ein Blick auf zwei echte Gewinner.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige