Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Wanderträume mit Wasserkulisse

Ob idyllische Teichlandschaften, glitzernde Seen oder plätschernde Quellen – Wasser übt auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Diese ist auch in der Wanderregion Leipzig zu spüren.
Drei Personen laufen an dem Ufer eines Sees entlang.
©

Christian Hüller

Darüber hinaus können sich Wanderer auf ausgedehnte Mischwaldgebiete, wildromantische Auen, sanfte Hügel mit Ausblicken und prunkvolle Schlösser freuen. Drei besondere Wanderwege zeigen diese Vielfalt der Region und bieten Erlebnisse zwischen Natur, Erholung und Geschichte.

Paradies für Naturfreunde

Das nördliche Leipziger Neuseenland ist ein Beispiel für den gelungenen Wandel von der ehemaligen Tagebaulandschaft

zum faszinierenden Naturparadies. Der Naturlehrpfad am Grabschützer See führt auf einer rund sieben Kilometer langen Route durch eine beeindruckende Kulisse aus Feuchtbiotopen und offenen Landschaften. Informationstafeln vermitteln spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes, während Beobachtungspunkte dazu einladen, die hier ansässigen Vogelarten zu bestaunen. Wer mehr entdecken möchte, kann den benachbarten Schladitzer See umrunden.

Drei Personen schauen sich eine Informationstafel an
© Christian Hüller

Wandern und Kneippen

Die etwa 18 km lange Wanderung von Bad Lausick zur Parthequelle verbindet ausgiebige Bewegung mit Erholung. Als anerkannter Kur- und Kneipport bietet Bad Lausick zahlreiche Möglichkeiten, die wohltuende Wirkung des Wassers zu erleben. Der Rundwanderweg führt durch schattige Wälder und vorbei an ruhigen Bächen bis hin zur Parthequelle. Zurück in Bad Lausick lädt eine Kneippanlage nach der Wanderung dazu ein, die Beine ins kühle Nass zu tauchen.

Drohnenblick über das Schloss Hubertusburg

Traumkulisse: Wermsdorf hat nicht nur das riesige Schloss und weite Wälder, sondern auch eine ausgedehnte Teichlandschaft.

© Sylvio Dittrich Fotografie

Romantik und Historie

Eingebettet in die sanften Hügel des Wermsdorfer Waldes, einem ehemaligen Jagdgebiet sächsischer Kurfürsten, erstreckt sich eine einzigartige Teichlandschaft, die sich am besten auf der Waldteich- Schleife erkunden lässt. Die Route führt durch dichte Mischwälder, vorbei an ruhigen Gewässern und bietet wunderschöne Ausblicke auf die idyllischen Teiche. Ganz in der Nähe liegt Schloss Hubertusburg, einst Jagdschloss von Kurfürst August dem Starken und immer einen Besuch wert. Wer eine längere Route bevorzugt, kann von Wermsdorf aus den Collm erklimmen – mit 312 m die höchste Erhebung der Region Leipzig. Ob Naturlehrpfade, Wanderungen entlang von Flüssen und Seen oder geschichtsträchtige Touren – die Region Leipzig bietet abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack.

Logo Leipzig Wanderregion
© Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Info

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

www.leipzig.travel/wandern

info@ltm-leipzig.de

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
3 Minuten
10. Mär 2025
Unberührte Natur erleben im Welterbe Buchenwald - Unterwegs in Schorfheide-Chorin
Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist eine der urwüchsigsten Landschaften in der Uckermark, ganz im Osten Deutschlands. Ein beeindruckendes Naturerlebnis zwischen Buchenwald Grumsin und Wolletzsee. Wir haben uns in dem Weltnaturerbe umgesehen.
9 Minuten
24. Mär 2025
Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Kärnten - Zum Gipfelsieg an der Karnischen Milchstraße einen Zirbenschnaps
Der Karnische Höhenweg turnt im Westen hochalpin über den schroffen Stein der Karnischen Alpen. Im Osten zieht er als Karnische Milchstraße über grüne Almen. Wo ein seltenes Pflänzchen die Eiszeit überlebte.
10 Minuten
10. Mär 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige