Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Alpbachtal in Tirol - Naturgenuss auf Almrosenpfaden

Das weckt die Wanderlust: Die Almrosenblüte taucht die Berge in ein samtrosa Farbenmeer. Wildwasserklammen und blumengeschmückte Bauernhöfe laden zur Entdeckungsreise ein.
Fünf Personen vor Bergpanorama im Alpbachtal in Tirol.
©

Alpbachtal Tourismus/shootandstyle.com

Das Alpbachtal lässt das Herz jedes Wanderers höher schlagen. Gerade zur Zeit der Almrosenblüte, im Juni und Juli, lockt die Tiroler Region mit diesem besonderen Naturschauspiel. Die Berge tragen ein Blütenmeer aus leuchtendem Rosa und Rot. Eine der zauberhaftesten Wanderungen führt auf die Gratlspitze mit ihrem fabelhaften 360-Grad-Aussichtspunkt. Der Weg dorthin ist gesäumt von der Pracht der Almrosen. Für diejenigen, die eine größere Herausforderung suchen, bietet die Gipfelwanderung zur Sagtaler Spitze mit ihrer beeindruckenden Aussicht ein unvergessliches Erlebnis.

Der erste Gipfelsieg gelingt im Alpbachtal

Für Familien besonders empfehlenswert ist die Familien-Gipfelwanderung zum Wiedersberger Horn. Der erste Gipfelsieg für die Kleinen ist gewiss. Mit einer einfachen Route von der Bergstation der Gondelbahn ist der Gipfel nach etwa einer Stunde zu erreichen. Oben eröffnet sich ein Panorama auf die Brandenberger und Kitzbüheler Alpen sowie den Achensee und das Inntal. Zusätzlich wartet hier das Lauserland mit einem tollen Erlebnisspielplatz. Ein Tipp: Das malerische Bergdorf Alpbach ist bekannt als Österreichs schönstes Dorf. Es fügt dem Wandererlebnis eine kulturelle Dimension hinzu. Mit der strengsten Bauordnung im Land behält es seinen traditionellen Charme.

Wasserfall in der Tiefenbachklamm im Alpbachtal in Tirol.
© Alpbachtal Tourismus/Matthias Sedlak

Schattige Wanderungen entlang des Wassers

Dort, wo die Natur noch ein echtes Schauspiel verspricht, locken die drei Naturklammen – Tiefenbachklamm, Kundler Klamm und Kaiserklamm – mit ihren tosenden Gebirgsbächen, steilen Felswänden und schattigen Wanderwegen.

Rund um die Uhr in Bergschuhen

Herausforderung und echtes Highlight für Wanderfans ist die 24-Stunden-Wanderung am 13. Juli – einmal rund um die Uhr zu den schönsten Plätzen im Alpbachtal. Es geht zum sagenumwobenen Zireinersee, dem „blauen Auge des Rofan“, vorbei an urigen Almen und entlang rauschender Bäche. Mit einer Länge von 50,35 km und gut 3000 hm ist dieses Event ein Test der Ausdauer und des Willens.

Und das Beste: Ab der ersten Übernachtung erhalten alle Gäste die automatisch inkludierte Alpbachtal Card, mit der man alle Sommerbergbahnen und Busse der Region kostenlos benutzen kann. Eintritte ins Museum, für Badeseen und vieles mehr sind ebenfalls inkludiert.

Info

Alpbachtal Tourismus

Zentrum 1 ∙ A-6233 Kramsach ∙ Tirol, Österreich

T. +43 5337 21200 ∙ info@alpbachtal.at

www.alpbachtal.at

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Feldberger Seenlandschaft
Der Schriftsteller Hans Fallada wählte einst das Dörfchen Carwitz inmitten einer idyllischen Seenlandschaft als Rückzugsort. Heute kann man seinen Spuren auf dem Fridolin-Wanderweg folgen.
8 Minuten
Luxemburg - Grenzerfahrungen
Entlang der luxemburgisch-deutschen Grenze erzählen zahlreiche Wege, malerische Landschaften und historische Orte von einer Region, die mehr verbindet, als sie trent.
11 Minuten
5. Mai 2025
Die Wiederentdeckung lange verschwundener Wanderdörfer - Auferstanden aus Ruinen
Die Haute-Provence lockt Wanderer mit einem ganz besonderen Erlebnis nach Südfrankreich. Ehemals verlassene Dörfer in grandioser Berglandschaft wurden als rustikale Unterkünfte wiederaufgebaut und laden zu einem unvergesslichen Urlaub ins Hinterland der Côte d´Azur ein.
4. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige