Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Alpbachtal in Tirol - Naturgenuss auf Almrosenpfaden

Das weckt die Wanderlust: Die Almrosenblüte taucht die Berge in ein samtrosa Farbenmeer. Wildwasserklammen und blumengeschmückte Bauernhöfe laden zur Entdeckungsreise ein.
Fünf Personen vor Bergpanorama im Alpbachtal in Tirol.
© Alpbachtal Tourismus/shootandstyle.com

Das Alpbachtal lässt das Herz jedes Wanderers höher schlagen. Gerade zur Zeit der Almrosenblüte, im Juni und Juli, lockt die Tiroler Region mit diesem besonderen Naturschauspiel. Die Berge tragen ein Blütenmeer aus leuchtendem Rosa und Rot. Eine der zauberhaftesten Wanderungen führt auf die Gratlspitze mit ihrem fabelhaften 360-Grad-Aussichtspunkt. Der Weg dorthin ist gesäumt von der Pracht der Almrosen. Für diejenigen, die eine größere Herausforderung suchen, bietet die Gipfelwanderung zur Sagtaler Spitze mit ihrer beeindruckenden Aussicht ein unvergessliches Erlebnis.

Der erste Gipfelsieg gelingt im Alpbachtal

Für Familien besonders empfehlenswert ist die Familien-Gipfelwanderung zum Wiedersberger Horn. Der erste Gipfelsieg für die Kleinen ist gewiss. Mit einer einfachen Route von der Bergstation der Gondelbahn ist der Gipfel nach etwa einer Stunde zu erreichen. Oben eröffnet sich ein Panorama auf die Brandenberger und Kitzbüheler Alpen sowie den Achensee und das Inntal. Zusätzlich wartet hier das Lauserland mit einem tollen Erlebnisspielplatz. Ein Tipp: Das malerische Bergdorf Alpbach ist bekannt als Österreichs schönstes Dorf. Es fügt dem Wandererlebnis eine kulturelle Dimension hinzu. Mit der strengsten Bauordnung im Land behält es seinen traditionellen Charme.

Wasserfall in der Tiefenbachklamm im Alpbachtal in Tirol.
© Alpbachtal Tourismus/Matthias Sedlak

Schattige Wanderungen entlang des Wassers

Dort, wo die Natur noch ein echtes Schauspiel verspricht, locken die drei Naturklammen – Tiefenbachklamm, Kundler Klamm und Kaiserklamm – mit ihren tosenden Gebirgsbächen, steilen Felswänden und schattigen Wanderwegen.

Rund um die Uhr in Bergschuhen

Herausforderung und echtes Highlight für Wanderfans ist die 24-Stunden-Wanderung am 13. Juli – einmal rund um die Uhr zu den schönsten Plätzen im Alpbachtal. Es geht zum sagenumwobenen Zireinersee, dem „blauen Auge des Rofan“, vorbei an urigen Almen und entlang rauschender Bäche. Mit einer Länge von 50,35 km und gut 3000 hm ist dieses Event ein Test der Ausdauer und des Willens.

Und das Beste: Ab der ersten Übernachtung erhalten alle Gäste die automatisch inkludierte Alpbachtal Card, mit der man alle Sommerbergbahnen und Busse der Region kostenlos benutzen kann. Eintritte ins Museum, für Badeseen und vieles mehr sind ebenfalls inkludiert.

Info

Alpbachtal Tourismus

Zentrum 1 ∙ A-6233 Kramsach ∙ Tirol, Österreich

T. +43 5337 21200 ∙ info@alpbachtal.at

www.alpbachtal.at

wandern

Neueste Beiträge

So entsteht ein Premium-Weg - Architekten der "Feenspuren"
Premiumwanderwege wie die „Feenspuren“ im Schwäbisch Fränkischen Wald folgen strengen Qualitätsmaßstäben. Unsere Autorin Evelyn Scheer begleitet die beiden Architekten der „Feenspuren“ auf dem Premiumwanderweg „Höhenzauber“ bei Rudersberg.
6 Minuten
Stimmungsvoller Advent in Filzmoos - Pferdeschlitten, Winterwandern und alpine Kulinarik
Filzmoos im Salzburger Land bietet in der Adventzeit eine ruhige Auszeit in den Bergen. Hier erwartet die Besucher eine traditionelle Advents- und Weihachtsstimmung mit Outdoorgenuss und kulinarischen Entdeckungen. So lässt es sich richtig abschalten.
4 Minuten
Winter im Westallgäu - Winterwandern, Pilgern und Kräuterkurse
Im Winter kehrt auch im Westallgäu eine besondere Ruhe ein. Abseits der Skipisten erwarten dich idyllische Winterwanderwege und in der Adventszeit stimmungsvolle Spaziergänge durch festlich geschmückte kleine Ortschaften.
3 Minuten

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Klettern im Schwarzwald
Urgestein, griffiger Gneis, körniger Granit: Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe.
6 Minuten
Wildes Lesbos - Traumpfade zu versteckten Klöstern
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: ­Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige