Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Erlebe die Bergische Wanderwoche

Vom 7. bis 28. September 2025 lädt das Bergische Land gemeinsam mit dem LVR und der Biologischen Station Oberberg zu einem besonderen Wandererlebnis ein.
Drohnenblick auf das Schloss Allstedt
© Dominik Ketz

Vom 7. bis 28. September 2025 lädt das Bergische Land gemeinsam mit dem LVR und der Biologischen Station Oberberg zu einem besonderen Wandererlebnis ein. Unter dem Motto „Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen“ steht in diesem Jahr die Kulturlandschaft im Fokus – entdeckt auf abwechslungsreichen Touren, die Natur, Geschichte und Genuss verbinden. Neben klassischen Wanderungen erwarten die Besucher auch kreative Formate wie Kräutertouren, Gesundheitsspaziergänge, kulinarische Ausflüge und spezielle Familienangebote. Die Auswahl reicht von kurzen Spaziergängen bis zu mehrtägigen Touren – darunter Etappen auf dem preisgekrönten Bergischen Weg sowie geführte Streifzüge durch die Region. Hervorzuheben ist die barrierearme Ausrichtung: Der LVR stellt auf Wunsch Hörverstärker und Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, damit wirklich alle Menschen die Wanderwochen genießen können. Die Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und inklusiv nachhaltige Naturerlebnisse heute gestaltet werden können – und wie lebendig die Kulturlandschaft des Bergischen Landes ist. Alle weiteren Infos zu der Veranstaltung bekommt ihr hier!

Mehr News, inspirierende Reportagen, Produkttests und Wissenswertest aus unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt gibt es im Wanderlust-Abo! 6 x im Jahr. 

Hier sichern!

Neueste Beiträge

Gib mir Wald!
Das japanische Wort „Shinrin Yoku“ bedeutet übersetzt „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Neben Entschleunigung ist ein bewusstes Wahrnehmen des Waldes elementar für dessen Wertschätzung. Ich bin mit unserer Waldbaden-Expertin Annette Bernjus im Taunus in den Wald eingetaucht.
6 Minuten
Naturidylle trifft auf Kunst
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.
8 Minuten
Auf den Spuren der Geschichte
Wo einst das „gemeine Volk“ für Gerechtigkeit aufbegehrte, schlängelt sich heute ein stiller Wanderweg durch eine Landschaft voller Geschichte - und Geschichten. Der Karstwanderweg im Südharz in Sachsen-Anhalt führt durch Naturwunder und Kulturorte, die 500 Jahre Bauernkrieg lebendig machen.
4 Minuten
wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
2 Minuten
28. Jul 2025
Gran Canaria Walking Festival 2025 - Advertorial
Vier Tage, vier Routen, eine Insel, die dich von innen verändert.
5 Minuten
Auf den Spuren der Geschichte
Wo einst das „gemeine Volk“ für Gerechtigkeit aufbegehrte, schlängelt sich heute ein stiller Wanderweg durch eine Landschaft voller Geschichte - und Geschichten. Der Karstwanderweg im Südharz in Sachsen-Anhalt führt durch Naturwunder und Kulturorte, die 500 Jahre Bauernkrieg lebendig machen.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige