Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Dein Sommer in den höchsten Schweizer Bergen

Inmitten von 18 Viertausendern und unberührter Natur liegt die Schweizer Feriendestination Saas-Fee/Saastal. Unzählige Wanderwege, Bike-Trails und weitere Abenteuer laden dazu ein, die atemberaubende Berg- und Gletscherwelt zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.
Gewaltiges Bergpanorama mit einem kleinen Trail mit zwei Wanderern im Vordergrund
©

Saastal Tourismus AG - Puzzle Media

Wer auf der Suche nach wahrem Berg- und Gletscherfeeling ist, der ist in Saas-Fee/Saastal genau richtig! Ab der ersten Übernachtung profitieren Sie von kostenlosen Bergbahnen und Postauto-Fahrten im Sommer und Herbst – für einen entspannten Urlaub und grenzenlose Mobilität! Das bekannteste der vier Dörfer im Tal, Saas-Fee, liegt auf 1800 Metern Meereshöhe und ist autofrei.

Genuss für Körper und Geist

Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, bietet sich der Wellness- und Yogaweg auf dem Kreuzboden an. In knapp einer Stunde und mit vielen Rastplätzen mit Hängematten, Liegestühlen sowie einer Kneippanlage steht hier die Erholung im Vordergrund. Vom Kreuzboden führt der Weg in nördlicher Richtung zum schönen Kreuzbodensee mit herrlichem Blick auf die Mischabelkette. Am Ende des Sees beginnt der Rundweg, der über eine Hängebrücke zurück zum Kreuzbodensee führt.

Die Gletscherseewanderung auf der Längfluh bietet einen weiteren gemütlichen Rundweg inmitten in der Saaser Gletscherwelt. Mit der Gondelbahn geht es hinauf auf 2800 Meter, von wo aus eine kurze Wanderung zu den Gletscherseen führt. Tipp: Genießen Sie Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Bergrestaurants Längfluh mit atemberaubendem Blick auf den Feegletscher!

Beeindruckendes Bergpanorama im Hintergrund mit einem einsamen Wanderer auf einem Bergkamm im Vordergrund

Auf 350 km entdeckt man immer neue Perspektiven auf die majestätischen Viertausender.

© Saastal Tourismus AG - Frederik Kalbermatten

Für Abenteuerlustige

Lieber etwas Adrenalin? Dann ist der Gsponer Höhenweg die richtige Wahl! Auf 14 Kilometern und einem Aufstieg von 740 Höhenmetern ist diese Wanderung definitiv nichts für schwache Nerven. Der Weg führt oberhalb der Baumgrenze von Gspon bis zum Kreuzboden – die Mühen werden jedoch mit einer herrlichen Aussicht auf die Viertausender des Saastals belohnt.

Eine weitere Herausforderung ist der historische Aufstieg vom Stausee Mattmark zum Monte-Moro-Pass. Auf alten Walserpfaden geht es über Felsstufen zur Passhöhe, wo die goldene Marienstatue wacht. Der Blick auf die majestätische Ostwand des Monte Rosa ist atemberaubend. Wer noch weiter wandern möchte, kann zur G. Oberto Hütte absteigen oder mit der Seilbahn ins italienische Macugnaga fahren und sich dort ein leckeres Gelato gönnen.

Ferienzeit ist Familienzeit

Auch für die Kleinsten gibt es im Saastal viel zu entdecken. Im autofreien Saas-Fee, bekannt für seine besonders zahmen Murmeltiere, lädt der Murmeliweg auf Spielboden Familien ein, die liebenswerten Alpenbewohner hautnah zu erleben. Entlang des Weges können Kinder an verschiedenen Lernstationen auf unterhaltsame und lehrreiche Weise mehr über die putzigen Dorfbewohner erfahren. Zudem haben sie die einmalige Gelegenheit, die Murmeltiere direkt mit Karotten und Erdnüssen zu füttern – eine Begegnung, die garantiert nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Eine Familie auf einem sonnigen Wanderweg mit Bergpanorama im Hintergrund

Auf Familien warten neben Wanderungen auch zahlreiche weitere Aktivitäten.

© Saastal Tourismus AG - Filme von Draussen

Mehr als nur Wanderparadies

Neben den malerischen Wanderwegen hält das Saastal eine Vielzahl weiterer Outdoor-Aktivitäten bereit. Mit 80 Kilometern traumhaften Bike-Trails durch atemberaubende Alpenlandschaften, sieben herausfordernden Klettersteigen, die Adrenalin pur versprechen, und unzähligen Möglichkeiten für Berg- und Klettertouren bietet die Destination zahlreiche Möglichkeiten für einen perfekten Bergsommer. Der Entdeckungslust sind hier keine Grenzen gesetzt – jedes Abenteuer verspricht unvergessliche Erlebnisse in der majestätischen Saaser Bergwelt.

Begehung eines Klettersteigs mit Gletscher im Hintergrund

Der neuste Klettersteig im Saastal bietet einen einmaligen Blick auf den Allalingletscher und das Mattmarkgebiet.

© Saastal Tourismus AG - Filme von Draussen

Info

Saas-Fe/Saastal Tourismus

www.saas-fe.ch

info@saas-fe.ch

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
3 Minuten
10. Mär 2025
Unberührte Natur erleben im Welterbe Buchenwald - Unterwegs in Schorfheide-Chorin
Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist eine der urwüchsigsten Landschaften in der Uckermark, ganz im Osten Deutschlands. Ein beeindruckendes Naturerlebnis zwischen Buchenwald Grumsin und Wolletzsee. Wir haben uns in dem Weltnaturerbe umgesehen.
9 Minuten
24. Mär 2025
Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Kärnten - Zum Gipfelsieg an der Karnischen Milchstraße einen Zirbenschnaps
Der Karnische Höhenweg turnt im Westen hochalpin über den schroffen Stein der Karnischen Alpen. Im Osten zieht er als Karnische Milchstraße über grüne Almen. Wo ein seltenes Pflänzchen die Eiszeit überlebte.
10 Minuten
10. Mär 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige