Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Neue Wanderwege im Schwarzwald

Das Angebot an neuen, zertifizierten „Schwarzwälder Genießerpfaden“, Qualitätswegen und Premiumwegen wurde erweitert. Auf die Outdoor-Fans warten nicht nur spannende Natur-Erlebnisse, sondern auch Wanderungen, auf denen sich tief in Geschichte und Tradition des Schwarzwaldes eintauchen lässt.
Tipp_Schwarzwald_Hero_C-MatthiasKing_sptmbr.de
©

Matthias King_sptmbr.de

Über 24.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege machen die Ferienregion Schwarzwald zu einem facettenreichen Wanderrevier. Das Angebot an neuen, zertifizierten „Schwarzwälder Genießerpfaden“, Qualitätswegen und Premiumwegen wird stetig erweitert: Das ermöglicht Wanderern spannende Natur-Erlebnisse, etwa auf dem „Wolfacher Grenzgänger-Steig“ oder der „Großen Loffenauer Runde“. In die Historie und Traditionen des Schwarzwald entführen der „Bergbaurundweg“ in Dachsberg, die „Dorfblickrunde Tennenbronn“ oder die „Niedereschacher Kulturrunde“. Und dass auch die Städte mit ihrer Naturnähe punkten, beweist die „Entdeckertour“ am Freiburger Schlossberg.

Mehr Infos unter: www.wandern-schwarzwald.info

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Produkttest: Bergschuhe
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
3 Minuten
Ist da jemand? - An den Binnendünen Nordoe - Wilde Weiden im Winterkleid!
Frischer Schnee hüllt den flachen Norden ein – ein seltenes Bild. Also nichts wie raus! Wanderlust verrät, wo man dort meditativ durch die winterliche Stille wandert.
10 Minuten
4. Dez 2024
Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Das blaue Land - Murnau
Der Blick zur Zugspitze, das Murnauer Moos, der Staffelsee, die alte Volkskunst – Künstler wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky fanden im bayerischen Alpenvorland, wonach sie suchten, inspiriert vor allem vom Licht und von den Farben. Darum nennt sich die Region heute auch das Blaue Land.
8 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige