Auf dem Kleinen Wäller Zwergenweg 2 (Fledermaus im Laubachtal) können auch die Kleinen etwas über Fledermäuse erfahren, Höhlen bestaunen und die Natur genießen. Der naturnahe Rundweg besteht hauptsächlich aus Wald- und Feldwegen. Es geht über den Laubach hin zur Fledermaushöhle. Tipp: Quiz mit Geschenk am Ende. Fragebogen und Geschenk gibt es in der Tourist-Info.
Der Moorlehrpfad befindet sich mitten im Herzen des Biosphärenreservates Spreewald und führt große und kleine Wanderer in die traumhafte Natur und die Welt der Moore. Etwas Abenteuerlust gehört dazu. Alternativ: Der Libellenpfad (2 km hin, 2 km zurück).
Auf insgesamt drei Wanderwegen geht es auf den höchsten Punkt des Osteroder Stadtwaldes, die „Feenhöhe“. Hier gibt es eine Menge in der Natur zu entdecken. Spannende Waldspiele für die ganze Familie und großartige Aussichten laden zum Staunen und zum Picknicken ein.
Ein echtes Highlight im Nürnberger Land sind die Lama-Wanderungen mit den Reckenberg Lamas von Bernhard und Margit Dorn. Gemeinsam mit eigenem Lama kann man loswandern und abschalten mit Blick auf Pommelsbrunn und ins Pegnitztal. Infos: reckenberg-lamas.deurlaub.nuernberger-land.de
Die Wanderung verläuft zu großen Teilen auf naturnahen Abschnitten. Es warten zwei romantische Wassermühlen (Tipp: Café der Eitzmühlen), ein einsamer See an der Mergelkuhle (Mammutsoßzahn- Fundort!), das ehemalige „Golddorf Godenstedt“ mit großen Bauernhöfen und ein verwunschener Wald. nordwaerts.de
Der Bionik-Pfad Marsberg im Naturpark Diemelsee verläuft auf dem wunderschönen, idyllischen Wanderweg Padberg 2 (P 2) links und rechts der Diemel. Auf der familienfreundlichen Rundtour erfahren kleine und große Abenteurer, was sich Forscher alles bei der Lösung von Problemen aus der Natur abgeschaut haben. Eine spannende Tour für alle, die neugierig sind, gerne ausprobieren und dabei noch etwas von der Natur lernen wollen. sauerland.com/de
Dieser naturnahe Weg führt um den Klietzer See herum und vermittelt auf Schautafeln Wissenswertes über Igel, Fledermäuse, Spechte und Schwarzwild. Highlights am Wegesrand: Bockwindmühle, Hofmuseum, Dorfkirche und der See. Tipp: Der Wanderweg führt auch an einem Fischer vorbei, bei dem es jeden Freitag frischen Fisch gibt.
Mit der modernen Schatzsuche auf den Teutoschleifchen wird Wandern zum Spaß für die ganze Familie. Auf insgesamt sieben Premium- Spazierwanderwegen geht es entweder mit dem GPS oder einer echten Schatzkarte auf die Jagd. Sie lotst neugierige Naturdetektive zu abenteuerlichen und verwunschenen Plätzen, die man sonst niemals entdeckt hätte. Die sieben Schatz-Touren finden Sie hier:
Auf den Spuren des Klammgeistes und seinen Kobolden ist die Wanderung durch die Leutascher Geisterklamm ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie! Auf drei spannenden Themenwegen gibt es eine Menge toller Erlebnis- und Infostationen. Außerdem den einzigartigen Blick in die Klamm und eine 40 m hohe Panoramabrücke.
Nachhaltigkeit ist im Bereich der Outdoor-Kleidung und des Equipments ein großes Thema – aber ebenso vielschichtig. Wir haben bei Herstellern nachgefragt, welche Schwerpunkte sie in puncto Nachhaltigkeit setzen und welche besonderen Projekte im Fokus stehen.
Der Urban-Hike feiert dieses Jahr in Bochum (9.11.) und Recklinghausen (15.11.) Premiere. Wanderlust ist Partner des Events und hat sich mit dem Veranstalter Gero Behrends über den Reiz der urbanen Wanderungen unterhalten. Lest hier alles über das Event.
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben: Lesbos, die drittgrößte griechische Insel. Am besten lernt man die Facetten dieser Insel bei Wanderungen kennen. Unser Autor Wolfgang Stelljes hat sich auf den Weg gemacht und Spannendes erlebt.
In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
Dunkle Fichtenwälder, bunte Bergwiesen, Gipfel mit weitem Blick: Der Kammweg Erzgebirge Vogtland führt über 288 Kilometer durch eine urwüchsige Mittelgebirgslandschaft. Am Wegesrand erinnern Museen, Schauwerkstätten und Manufakturen an die Geschichte der Region.