Wandersocken im Test
14 Wandersocken im Test

Moderne Wandersocken haben schon lange nichts mehr mit dicken Wollsocken zu tun. Zumindest nicht in der Form, dass sie ausschließlich aus Wolle bestehen. Die aktuellsten Fuß-Strickwaren sind hochkomplexe Funktionsartikel, aufgeteilt in verschiedene Zonen, um sowohl Komfort, Schutz und Fußklima zu gewährleisten. In hochaufwendigen 3DStrickverfahren werden dabei mitunter Luftkanäle eingearbeitet und synthetische mit natürlichen Fasern verbunden. Wandersocke ist eben nicht einfach nur gleich Wandersocke. Je nach Art der Aktivität und dem Aktivitätsgrad wird diese sogar aus unterschiedlichsten Faserdicken gestrickt. Wozu eine dickere, gepolsterte und warme Socke anziehen, wenn ich nur schnell und kurz in den Wald möchte? Dafür viel besser geeignete dünnere Sockenmaterialien erfüllen ihren Zweck für diese Art von Bewegung viel besser. Bewege ich mich hingegen im Hochgebirge von Hütte zu Hütte, kann es sein, dass eine festere Socke mit hohem Merinowolle-Anteil mehr Sinn ergibt. Es ist also gar nicht so einfach, die richtige Socke zu finden.