Wanderlust – mehr Wissen, mehr Wandern, mehr Spaß
News

LEKI Micro Vario Carbon Black Series: Große Leistung, kleines Packmaß
Mit dem Micro Vario Carbon Black Series präsentiert LEKI einen Tekkingstock mit herausragender Technik in einem edlen Design. Weiterlesen

Majestätische Fjorde erleben
Norwegen fasziniert mit beeindruckenden Fjorden und dem berühmten Preikestolen. Fjord Line bringt Sie schnell und bequem in die Region. Weiterlesen
- Meeresbrise gegen Vorweihnachtsstress
- Weinherbst in der Wachau
- In Bayerisch-Schwaben zu Traum-Touren aufbrechen
- Indian Summer mitten in Europa
- Galtur lädt zur Almkäseolympiade 2017
- LOWA FOOTPRINTS gewinnt German Brand Award
- Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17
- Bad Peterstal-Griesbach ausgezeichnet!
Wandern

Kärnten kann alles
Die Regionen Lavanttal, Klopeiner See–Südkärnten und Rosental sind so unterschiedlich wie der Panoramaweg, der sie verbindet. wanderlust-Redakteur David Vinzentz war vor Ort, traf Rambo, den Salamikönig und testete seine eigene Schwindelfreiheit. Weiterlesen

Im Land der 1000 Hügel
Heide und Wein harmonieren am Horn bei Siefersheim. Spitzenlagen wechseln mit Stellen, wo der Boden zu steinig ist und er sein wahres Pflanzenkleid tragen darf. Der Premiumweg „Heideblick“ bringt Wanderer zu den schönsten Aussichten des liebenswerten „Hiwwel“ im westlichen Rheinhessen. Weiterlesen

Leben auf dem Vulkan
Es brodelt noch im Hegau. Auch wenn die Vulkane in der Landschaft zwischen Bodensee und Schwäbischer Alb längst erloschen sind: Sechs Premiumwege strömen durch das Burgenland, allen voran der „Hohentwieler“. Weiterlesen

Der Weg ist das Ziel
Die große bergische Vielfalt wurde neu „sortiert“: neue Wege, neue Markierungen – so macht Wandern einfach Spaß! Weiterlesen
Entdecken

Zeitreise um den Wall
Die Zeit der Kelten ist lange vorbei, aber ihre Spuren sind noch lebendig. Ringwall und Keltendorf am Hang des Dollbergs im Saarland zeugen davon. Weiterlesen

Wandern auf der Murgleiter
Der Schwarzwald bietet Wanderern echte sportliche Herausforderungen. Auf dem insgesamt 111 Kilometer langen Fernwanderweg Murgleiter müssen sie etwa 4.700 Höhenmeter überwinden. Weiterlesen

Von der Festung zu den
Im malerisch gelegenen Kronach können Besucher viele Zeugnisse der Vergangenheit erkunden. Neben der imposanten Festung Rosenberg erzählen auch die „Martern“ genannten religiösen Bildstöcke auf einem Rundweg über den Wallfahrtsort Glosberg vom früheren Leben der Menschen hier. Weiterlesen

Die Insel der Vierbeiner
Die holländische Schöne in der Nordsee ist bekannt für ihren entspannt-legeren Stil: Hier fühlen sich nicht nur die berühmten Schafe wohl, sondern auch Menschen mit Hund sind herzlich willkommen. Weiterlesen
Genießen

Wandern mit Weinblick
„Net Hetze, dich einfach mool setze“ lautet das Mosel-Motto. Gewagte Flusskurven und die steilsten Weinberge Europas – aber die Mosel ist vor allem eines: eine Genuss-Landschaft mit unglaublicher Weinvielfalt. Weiterlesen

Echt westfälisch
Inmitten der vielseitigen Wanderregion Teutoburger Wald, umgeben von hügeligen Wäldern und Wiesen, versteckt sich die heimliche Käsehauptstadt Deutschlands. Menne’s Schaukäserei erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Nieheimer Käseproduktion. Weiterlesen

Salzburgs Kreative
Die Wildkogel-Arena in der Ferienregion des Nationalparks Hohe Tauern bietet ein vielseitiges und beeindruckendes Landschaftsensemble. Doch darauf darf man die Region nicht reduzieren. Weiterlesen

Auf der Suche nach dem funkelnden Schatz
Im Zillertal können Wanderer die Ruhe der unberührten Hochgebirgslandschaft genießen. Doch viele Gäste suchen dort etwas ganz Spezielles: die kostbare Zillertaler Granate. Unsere Autorin ist mit einem Mineralien-Experten aus der Region zu einer verborgenen Fundstelle gewandert. Weiterlesen
Ausrüsten

Für die harte Tour
Hightech-Stiefel markieren den oberen Rand der wandertauglichen Schuhe. Sie gelten als kompromisslos sicher, als Notwendigkeit im Gebirge. wanderlust hat neun Paar dieser Stiefel auf Herz, Nieren und ihr Einsatzgebiet hin getestet. Weiterlesen

Alles in Ordnung
Es gibt auch unter den Rucksäcken Spezialisten für besonders lange, kurze oder anspruchsvolle Touren und Modelle mit breitem Einsatzspektrum. Statistisch gesehen, müssen für die allermeisten Einsätze die Allrounder aus der Mitte herhalten – um die 40 Liter, solide, praktisch, variabel. Genau die haben wir für Sie getestet! Weiterlesen

Imprägnierung: Verjüngungs-Trick für Funktionstextilien
Es wirkt ein bisschen wie fauler Zauber – man nehme eine alte Funktionstextilie, sprühe eine Flüssigkeit auf, und sie funktioniert wie eh und je, teilweise sogar besser. Wie dieser „Zauber“ entsteht, lesen Sie in unserem Serviceteil. Weiterlesen

Im Test: Die neuesten Softshelljacken
In der Übergangszeit ist die Wahl der richtigen Jacke für eine Aktivität in der Natur oft besonders entscheidend. So unterschiedlich die Wetterbedingungen, so verschieden die Jackenmodelle! wanderlust hat eine Auswahl an Funktionsjacken unter die Lupe genommen. Weiterlesen

12 Regen-Outfits im Test
Bei aller Freude über den gelungenen Sommer dieses Jahres vergisst man mitunter den Reiz eines Regentages in der Natur. Damit der möglichst trocken und komfortabel abläuft, haben wir die Testredakteure mit zwölf Sets, bestehend aus Jacke und Hose, in den Regen geschickt. Weiterlesen
Umdenken

Exklusiver Blog: Backpacking durch Südamerika
Vor dem Start ins Berufsleben macht sich unsere Wanderlust-Bloggerin Antonia auf eine zweimonatige Reise durch Südamerika. Auf der Suche nach beeindruckender Natur lässt sie sich vor Ort von Plänen und Erfahrungen anderer Backpacker inspirieren. Wir begleiten sie auf der Reise und berichten regelmäßig über Antonias Erfahrungen. Weiterlesen

Deutschlands grünes Herz
Die Nationalen Naturlandschaften Thüringens sind außergewöhnlich und facettenreich. Keines dieser acht geschützten Gebiete gleicht dem anderen. Für Besucher gibt es zahlreiche Kleinode zu entdecken, die eines gemeinsam haben: besondere Natürlichkeit. Weiterlesen

Wo Bäume die Hauptrolle spielen
Im Urwald von Saarbrücken kann sich die Natur seit fast zwei Jahrzehnten ohne Eingriffe des Menschen entwickeln. Umgefallene moosbewachsene Bäume, farbenprächtige Pilze und bizarre Flechten überwuchern inzwischen die Zeichen der Zivilisation. Weiterlesen

Überdruss mit dem Überschuss
Billig einkaufen, teuer wegschmeißen: Ein Drittel der weltweit erzeugten Lebensmittel werden vernichtet. Über eine Milliarde Menschen hungern. Das Verschwendete blockiert dringend benötigte Anbaufläche, Wasserressourcen und Arbeitskraft! Foodsharing verhindert einen Teil dieser Perversion. Weiterlesen

Exklusiver Blog: Aufbruch in ein neues Leben!
Ein Verstandesmensch packt seinen Rucksack: Andreas Tomsche erfüllt sich einen Lebenstraum und ist Anfang Juni 2015 zu einer zweijährigen Wandertour aufgebrochen. Exklusiv begleitet wanderlust den 45-Jährigen beim Ausbruch aus seinem Alltag und seinen ersten Schritten „in Freiheit“. Freuen Sie sich auf grundehrliche, humorvolle Schilderungen ungewöhnlicher Abenteuer und einen selbstkritischen Rückblick auf ein bewegtes Leben. Weiterlesen
- Antonias Blog Update I: Cusco und Machu Picchu
- Update 11: Unverhofft kommt oft – Camino del Norte in die „f …
- Update 10: Zehn Wochen auf spanischen Jakobswegen
- Update 9: Vom Pilgern und Lernen
- Update 8: Goodbye Patagonia
- Update 7: Warum weniger meistens mehr ist!
- Update 6: Vom spanischen Pilger zum patagonischen Einzel-Gän …
- Berge sind für Blinde gemacht